Fantastisch, dass Du Dich bei uns bewerben möchtest. IP7 ist ein zulassungsbeschränkter Studiengang, das heißt, um sich bewerben zu können, musst Du die Designaufgabe und im Anschluss eine mündliche Prüfung bestehen. Erst dann kannst Du Dich als Bachelor an der HdM bewerben. Du musst keine Mappen oder ähnliches bei uns einreichen. Damit Du organistorisch perfekt aufgestellt bist, schaue Dir unser How-To-Manual zur Aufnahmeprüfung an.
Bewerbungsphasen
Für das Wintersemester 2025/2026 ist eine Bewerbung nicht mehr möglich. Wenn Du Dich zum Sommersemester 2026 bewerben möchtest, findest Du ab dem 10. Oktober 2025 hier die Designaufgabe für die Aufnahmeprüfung.
Ablauf
- Aufnahmeprüfung bestehen (diese besteht aus der Designaufgabe und einer mündlichen Prüfung)
- Bewerbung um einen Studienplatz
- Zulassungsverfahren bestehen
Weitere Informationen zur Aufnahmeprüfung:
Die Abgabe erfolgt via Vorlage. Die mündlichen Prüfungen finden online kurz nach dem Abgabetermin/Upload der Designaufgabe, statt. Alle Kandidatinnen und Kandidaten werden dazu explizit per E-Mail eingeladen.
Wichtige Termine:
-
10. Oktober 2025: Designaufgabe online
-
16. November 2025: Abgabefrist der Designaufgabe
-
vorraussichtlich 08. - 12. Dezember 2025 mündliche Prüfungen
-
vorraussichtlich 15. Januar 2026 Bewerbungsfrist Bachelor an der HdM über DoSV (Hochschulstart)
Bewerbung
Der Studiengang Integriertes Produktdesign nimmt je Winter- und Sommersemester jeweils 20 Studierende auf. Die Bewerbung erfolgt nach bestandener Aufnahmeprüfung über das DoSV-System. Ab da übernimmt das Studienbüro und wir als Studiengang sind nicht mehr involviert. Über das DoSV-System wirst Du übrigens auch über deine Zulassung informiert.
Englischkenntnisse
Es wird erwartet, dass die Bewerberinnen und Bewerber über solide Englischkenntnisse verfügen.
Zulassungsverfahren
Im Zulassungsverfahren wird für jede Bewerberin und jeden Bewerber eine Verfahrensnote ermittelt. Diese Verfahrensnote entscheidet über die Rangfolge der Zulassungen. Die Bildung der Verfahrensnote erfolgt durch die Berechnung eines Punktwertes, der sich zu 30% aus der HZB-Note und zu 70% aus dem Ergebnis der Aufnahmeprüfung zusammensetzt. Die Aufnahmeprüfung besteht aus zwei Teilen, einer Designaufgabe und einer mündlichen Prüfung zur Designaufgabe.