Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

31620 Organisationsanalyse und -design

EDV-Nr:31620
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: S
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload:
  • Kontaktzeit:
    15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
  • Vor- und Nachbereitung:
    15 Termine zu je 3 Zeitstunden = 45 Zeitstunden
  • Prüfungsvorbereitung:
    3 Tage zu je 7,5 Zeitstunden = 22,5 Zeitstunden
  • Gesamter Zeitaufwand (Workload): 90 Zeitstunden
Prüfungsform: PA
Veranstaltung ist Basiswissen für folgende Module / Lehrveranstaltungen: Entfällt
   
Beschreibung:
  • Organisationsanalysen
    Problemfelder und Phasen
    Erhebungstechniken
    Analysetechniken
    Bewertungstechniken
  • Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur
  • Neue Formen der Organisation
    Virtuelle Organisationen
    Netzwerke
Literatur:
  • Bokranz, Rainer; Kasten, Lars: Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung: Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte. 2. Aufl., Wiesbaden, 2000
  • Schhreyögg, Georg: Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung: Mit Fallstudien. Wiesbaden, 2000
  • Gaitanides, Michael: Prozessorganisation: Entwicklung, Ansätze und Programme prozessorientierter Organisationsgestaltung. München, 1983
  • Osterloh, Margit; Frost, Jetta: Prozessmanagement als Kernkompetenz: Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können, 3. Aufl., Wiesbaden, 2003
  • Hammer, Michael; Champy, James: Business Reengineering: Die Radikalkur für das Unternehmen. 2. Aufl., Frankfurt, 1994
  • Verfahrensmodell zur Gestaltung von Geschäftsprozessen in der öffentlichen Verwaltung: Wandel von der funktionalen zur prozessorientierten Verwaltung. Berlin, 2003
  • Büchi, Rudolf; Chrobok, Reiner: Organisations- und Planungstechniken im Unternehmen: Methoden. Instrumente und Handlungsempfehlungen nach dem ganzheitlichen Organisationsmodell GOM. 2. Aufl. Stuttgart, 1997

Weitere Literaturhinweise in der Lehrveranstaltung

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.