Audiovisuelle Medien
Die "Sony Future Filmmaker Awards On Campus: Exclusive Edition" richtet sich an Filmtalente von Hochschulen. Dort wählt eine Jury einen Siegerfilm, der sich dann im Hauptwettbewerb gegen die Beiträge der anderen Hochschulen durchsetzen muss. Das ist dem HdM-Team mit "Anaïs" gelungen. In dem Film geht es auf poetische und bildgewaltige Weise um Essstörung: Anaïs flüchtet nach Port-Blanc in der Bretagne, den Ort ihrer Kindheit. Von dort schreibt sie einen Brief an ihre große Schwester. Darin spricht sie zum ersten Mal über ihre Erkrankung. Während Anaïs abgekapselt von der Außenwelt einen inneren Kampf führt, versucht Louise Kontakt zu ihrer Schwester aufzunehmen.
Aufmerksamkeit für ein sensibles Thema
Der Film ist ein Herzensprojekt von Jeanine Lang, verantwortlich für Buch und Regie, Bildgestalter Finn Weege, Kameraassistent Michael Beil und Oberbeleuchter Paul Weitbrecht. Die vier wollten mit filmischen Mitteln auf ein oft unsichtbares Thema aufmerksam machen. Dafür verbrachten sie im Oktober 2024 neun intensive Tage an der französischen Atlantikküste mit ihrer Hauptdarstellerin Fleur Lecommandoux aus Paris. Die Auseinandersetzung mit dem hochsensiblen und aktuellen Stoff sowie die Entscheidung, auf 35-mm-Film zu drehen, haben den Entstehungsprozess maßgeblich beeinflusst, berichtet das Team. Die Arbeitsweise am Set sei von großem Vertrauen, Konzentration und Hingabe geprägt gewesen, sowie dem Anspruch, dem Thema gerecht zu werden.
"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung von Sony und das tolle Feedback, das wir bei der Preisverleihung von allen Seiten erhalten haben. Es ist ein sehr schönes Gefühl, wenn der Film von einem Publikum verstanden wird, Diskussionen anregt - und die Zuschauer emotional berührt", erklärt Jeanine Lang. Finn Weege ergänzt: "Unser Film befindet sich noch vor dem Festivallauf. Umso schöner ist es, schon davor Rückmeldungen einer Jury zu bekommen. Mit unserer neu gewonnenen FX3-Kamera werden wir sicherlich noch einige Kurzfilme mit demselben Team drehen!" Auf den 35-mm-Filmdreh mit seinem "fantastischen Look" freut sich auch Michael Beil. Für die drei Filmtalente war "Anaïs" eine ganz besondere Produktion mit einem kleinen Team, das sich bereits aus dem Bachelorstudium an der HdM kennt und schon einige Filme in der Konstellation drehen durfte.
Gemeinschaftswerk von Studierenden und Alumni
Die besondere Zusammenarbeit spiegelte auch die Postproduktion wider. Daran waren die HdM-Absolventen Lukas Schoenenberg (Montage), Christoph Oberlin (Musik & Sounddesign) und Generosa Lanza (Grading) beteiligt.
Prof. Stefan Grandinetti hat die Produktion der Studierenden begleitet. "Es ist immer wieder wunderbar zu sehen, wie vielfältig die Richtungen sind, in die sich die Studierenden der Audiovisuelle Medien bewegen. Von der Vorproduktion bis zur Postproduktion bestand das Team ausschließlich aus Filmtalenten, die sich im Laufe des Studiums kennengelernt haben", so Grandinetti.
Kerstin Lauer
VERÖFFENTLICHT AM
22. Mai 2025
KONTAKT
Lesen Sie auch
Stuttgarter Moderationspreis 2025:
Mikro an für journalistische NachwuchstalenteAudiovisual Media Creation and Technology:
Studierende zeigen Live-Performance im KammertheaterVisual Media Lab Conference:
Einladung zum „Reality Check"