Hochschule der Medien
Beschäftigte und Lehrbeauftragte können weiterhin den Mitarbeiterparkplatz mit knapp 60 Plätzen nutzen (Zugang via Schranke). Entlang der Nobelstraße von der HdM bis zum Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS) der Universität Stuttgart stehen etwa 90 Stellplätze in Parkbuchten zur Verfügung. Parkmöglichkeiten bestehen außerdem vor dem Wohnheim "Straussäcker" sowie in der Straße Allmandring.
Sondertarif
In der Tiefgarage des "Campus.Guest" in der Universitätsstr. 34 an der Busschleife, knapp zehn Geh-Minuten von der HdM entfernt, können bis zu 150 Stellplätze von der HdM genutzt werden. Dafür zahlen Hochschulangehörige nach Anmeldung einen Sondertarif von zwei Euro pro Tag. HdM-Beschäftigte, die die Stellplätze dort nutzen möchten, erhalten ab dem 4. Oktober 2021 eine kostenfreie Karte der Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg (PBW) im Servicepoint der Infrastruktur (Raum 112, N10), Studierende im Büro der Verfassten Studierendenschaft (VS, Raum 020, N10)
Karte oder App
Registriert sich der Nutzer bei der kostenlosen App "vParken" mit der Kartennummer oder dem QR-Code der Karte in Verbindung mit einem Mail-Account der HdM kann er den Vorzugspreis nutzen und die Schranke am Parkplatz sowie an der Tiefgarage am "Campus.Guest" mit der Karte öffnen. Die Abrechnung erfolgt über die in der App hinterlegten Bankdaten. Alternativ können HdM-Angehörige auch die App herunterladen, sich mit ihrer HdM-E-Mail-Adresse registrieren und die Karte zusenden lassen. Dies dauert etwa fünf bis sieben Werktage.
Die HdM ist mit der S-Bahn (Haltestelle Universität) oder mit Bussen (Haltestellen Schranne / Hochschule der Medien oder Nobelstraße) zu erreichen. Für Fahrräder gibt es Stellplätze bei den Hochschulgebäuden N10 und N8. Auch E-Scooter können genutzt werden.
Hintergrund
Das Parken auf landeseigenen Stellplätzen wird nach und nach kostenpflichtig. Das gilt zukünftig auch für die Parkplätze auf dem Campusgelände in Stuttgart-Vaihingen, wo die HdM, die Universität Stuttgart, die Fraunhofer Gesellschaft und weitere Partner angesiedelt sind. Ab 2022 wird auf dem Campus Vaihingen schrittweise das Parkraummanagement eingeführt. Seit Juli 2021 ist die Innenstadt von Vaihingen Teil des städtischen Parkraummanagements (Anwohnerparken). Dessen Ausweitung in Richtung Campus ist zu erwarten.
Seit 2016 gibt es einen Masterplan der Landeshauptstadt für den Campus. Er umfasst unter anderem ein Mobilitätskonzept mit dem Ziel, dass weniger Menschen das Auto nutzen und auf Bus, Bahn oder Fahrrad umsteigen.
VERÖFFENTLICHT AM
29. September 2021
KONTAKT
Prof. Dr. Nils Högsdal
Prorektor für Innovationsmanagement
Medienwirtschaft
0711 8923-2003
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
WEITERFÜHRENDE LINKS
Pressemitteilung zur Parkraumbewirtschaftung des LandesInfoveranstaltung an der HdM
Lesen Sie auch
Sommersemester 2025:
Erstsemesterbegrüßung an der Hochschule der Medien