Kreativitätsmethoden zur Entwicklung neuer Musikstücke unter Nutzung mobiler Endgeräte
Die Entwicklung neuer Musikstücke und die Erfindung neuer Produkte weisen insbesondere in der Frühphase des Erstellungsprozesses Ähnlichkeiten auf, da hier jeweils Kreativität von hoher Bedeutung ist. Zur Steigerung der Kreativität werden in der Industrie bei der Neuprodukterstellung unterschiedliche Kreativitätsmethoden wie etwa Brainstorming, Design Thinking oder etwa auch die Morphologische Analyse eingesetzt. Die Anwendung dieser Methoden ist generell auch im Musikumfeld denkbar. Dabei eignet sich etwa die Morphologische Analyse zum Finden neuer Musikkombinationen und somit zur Erstellung neuartiger Musikstücke. Mobile Endgeräte unterstützen hierbei beispielsweise beim Methodeneinsatz mittels Mindmapping-Apps sowie auch bei der Aufzeichnung erster Musikideen etwa mittels Apps zur Musikerstellung.
Veranstaltungsort: Berlin
Datum: 10.03.2017 bis 11.03.2017
Weiterführende Links:
Internetseite der Veranstaltung
Digiensemble: Musizieren mit Apps
Autoren
- Name:
-
Prof.
Dr. Oliver Wiesener
- Forschungsgebiet:
- Künstliche Intelligenz, Innovationsmanagement
- Funktion:
- Professor
- Lehrgebiet:
- Künstliche Intelligenz, Innovationsmanagement, Musikdesign
- Studiengang:
- Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor)
- Fakultät:
- Fakultät Druck und Medien
- Raum:
- 189, Nobelstraße 10 (Technikbau)
- Telefon:
- 0711 8923-2175
Eingetragen von
Mehr zu diesem Autor