Gastvortag von Thomas Sievers (Universität zu Lübeck / Institut für Informationssysteme)
Im Vortrag erklärt Thomas Sievers, wie ein menschenähnliches Gedächtnis für einen sozialen Roboter geschaffen werden kann, das persistent ist und das auf äußere Reize - visuelle und auditive - mit entsprechenden Erinnerungen reagieren kann. Diese Erinnerungen können unter anderem dafür genutzt werden, ein Systemprompt eines Large Language Models (LLM) so anzupassen, dass der Roboter sich in Interaktionen mit Menschen auf vergangene Ereignisse beziehen kann.
Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist kostenlos.
Zu Thomas Sievers
Thomas Sievers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informationssysteme (IFIS) der Universität zu Lübeck. Er forscht und lehrt zu den Themen "Human-Robot Interaction" und "Cognitive Robotics". Insbesondere befasst er sich mit der Kombination kognitiver Modellierung mit großen Sprachmodellen angewandt auf humanoide Roboter.