Hinweis: Die letzte Zulassung zum Studiengang Verpackungstechnik erfolgte im Sommersemester 2025.
Den Nachfolgestudiengang finden Sie hier: "Technisches Produktmanagement – Technisches Design".
Veranstaltungsbeschreibung
Den Nachfolgestudiengang finden Sie hier: "Technisches Produktmanagement – Technisches Design".
822601a Japanisch A1 Stufe II
Zuletzt geändert: | 09.01.2025 / Garzia-Jansen |
EDV-Nr: | 822601a |
Studiengänge: |
Studiengangübergreifendes Angebot (Sprachkurse), Prüfungsleistung im Modul Japanisch A1 Stufe II
in Semester
1
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | Anette Bradbury |
Sprache: | Japanisch |
Art: | V |
Umfang: | 3 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: |
12 Termine à 3 SWS (Präsenz) plus Vor- und Nachbereitung des Kurses im Selbststudium. Voraussetzungen zum Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigung: • Anwesenheitspflicht • Vor- und Nachbereitung des Unterrichts im Selbststudium • Aktive Beteiligung am Unterricht • Zwischenprüfung ggf. Präsentation • Bestehen der Abschlussprüfung Die Gesamtnote besteht aus Teilleistungen (KMP), die über die gesamte Dauer des Kurses erbracht werden müssen. Bitte beachten Die reguläre Anwesenheitsplicht wird bewertet: 85% des Kurses sind in Präsenz (ggf. auch in online Lehrformaten über Videokonferenz) zu absolvieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr als zwei Termine (6 SWS) fehlen. Die mündliche Mitarbeit im Unterricht wird bewertet Die Abschlussprüfung findet in der letzten Sitzung des Kurses statt. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 60 Prozent insgesamt erreicht werden. |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: |
Voraussetzungen:
Erfolgreiche Teilnahme am Kurs Japanisch A1 Stufe I oder vergleichbare Vorkenntnisse:
|
Prüfungsform: | KMP |
Bemerkung zur Veranstaltung: | gebührenpflichtig Sprache: Japanisch |
Veranstaltung ist Basiswissen für folgende Module / Lehrveranstaltungen: | Japanisch 2 (A2) |
Beschreibung: |
Der Kurs Japanisch A1 Stufe II baut auf den Inhalten der Stufe I auf und richtet sich an Studierende mit grundlegenden Vorkenntnissen. Ziel des Kurses ist es, die bereits erworbenen Sprachkenntnisse gezielt auszubauen und die grammatikalischen sowie kulturellen Kompetenzen zu vertiefen, um die Kommunikation in verschiedenen Alltagssituationen weiter zu verbessern. Sie lernen, sich in einer Vielzahl von Situationen sicher auszudrücken und Ihre sprachlichen Fähigkeiten praxisnah anzuwenden. Wie bereits in Stufe I spielen interkulturelle und landeskundliche Inhalte eine zentrale Rolle, um ein ganzheitliches Verständnis der japanischen Sprache und Kultur zu fördern. |
Literatur: |
Material wird zur Verfügung gestellt
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |