Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Hinweis: Die letzte Zulassung zum Studiengang Verpackungstechnik erfolgte im Sommersemester 2025.
Den Nachfolgestudiengang finden Sie hier: "Technisches Produktmanagement – Technisches Design".
Veranstaltungsbeschreibung

221131a Übungen Computergrafik

Zuletzt geändert:14.07.2025 / Bomm
EDV-Nr:221131a
Studiengänge: Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Übungen Computergrafik in Semester 3
Häufigkeit: immer
Dozent: Jochen Bomm
Sprache: Deutsch
Art: P
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Workload: 15 Lehrveranstaltungen à 4 SWS (45 Std.)
15 Wochen zusätzliche praktische Übungen (ca. 100 Std. - also ca. 6h üben pro Woche)
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung: Die Veranstaltung findet mit Hilfe von Moodle statt. Z.B. wird Unterrichtsmaterial dort zu finden sein. Suchen Sie den betreffenden Kurs auf https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/ mit Hilfe der Kursnummer. Dort finden Sie alle weiteren Informationen.

Die Studierenden werden zunächst einen theoretischen Überblick über die Themen der Veranstaltung erhalten. Anschließend werden zur Anwendung und Vertiefung des Stoffes Übungsaufgaben und Tutorials durchgeführt. Zum Einsatz kommt dabei hauptsächlich das 3D-Paket "Maya" sowie an einigen Stellen die Pakete "Substance Painter", "Mudbox" oder "Blender".

Im Vordergrund steht der Praxisbezug und Übungsaspekt!
Themen der Übungen werden u. A. sein:
  • Modeling
  • UV-Layout
  • Shading, Lighting, Rendering
  • Rigging
  • Animation
Übungen an der HdM werden durch den Dozenten und die Tutoren betreut. Der Hauptanteil der Übungsaufgaben muss jedoch in Eigenverantwortung von den Studenten abgearbeitet werden. Eine voll funktionsfähige Version von Maya kann von Studenten nach Registrierung bei Autodesk umsonst herungergeladen werden. https://www.autodesk.com/education/free-software/maya

Soll ich Übungen CG belegen?
Dazu ein sehr treffendes Zitat aus der Evaluation:
"[...], für die Leute die ganz neu in dem Metier sind, ist es schon sehr sehr viel Neues auf einmal. Aber da die Vorlesung auch die Studioproduktion vorbereiten soll, denke ich nicht, dass man da viel machen kann. Das muss sich einfach jeder selbst gut überlegen."

CG zu üben ist zu Beginn sehr zeitintensiv und besitzt hohes Frustrationspotential. Um eben auch mal in CG reinzuschnuppern ist der Kurs darum vielleicht etwas zu fordernd, für alle mit ernsthaftem Interesse an der CG-Branche & Studioproduktion Computeranimation aber hoffentlich genau richtig!
Literatur: Modeling
William Vaughan: Digital Modeling
Jason Osipa: Stop Staring - Facial Modeling and Animation Done Right, Sybex
Shading, Lighting, Rendering
Virginia Bowman Wissler: Illuminated Pixels
Matt Pharr et al.: Physically Based Rendering
Compositing
Roy Brinkmann: The Art and Science of Digital Compositing
Animation
Richard Williams: The Animator's Survival Kit, ff
Frank Thomas & Ollie Johnston:The Illusion of Life, Disney
Eric Goldberg: Character Animation Crash Course
Rigging
https://www.youtube.com/watch?v=MV4XRgmTynY&t=2s
Produktion
Angie Jones, Jamie Oliff: Thinking Animation - Bridging the Gap Between 2D and CG, Course Technology Cengage Learning
Sehen lernen
James Gurney: Color and Light: A Guide for the Realist Painter
Inspiration
Artbooks z.B. zu den Disney/Pixar/Bluesky/Dreamworks/SonyImageworks Filmen

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Begleitende Übungsaufgaben im Moodle-Kurs.
Maya Learning Channel auf Youtube
Topology Guides
Scratch a Pixel
CG Cinematography von Chris Brejon