Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Adaptive User Interfaces

vom "Wir-Web" zum "Ich-Web"

Adaptive User Interfaces

Der Forschungsschwerpunkt "Adaptive User Interfaces" befasst sich mit adaptierbaren und adaptiven Benutzerschnittstellen, die sich auf die situationsbezogenen Bedürfnisse und Vorlieben des Benutzers einstellen (lassen). Wir arbeiten an modernen Konzepten und prototypischen Implementierungen für das Web 3.0, das sich vom Web 2.0 durch stärkere Individualität und Adaptivität unterscheiden wird (vom "Wir-Web" zum "Ich-Web"). Das Web 3.0 wird verschiedenartige Interaktionsmodalitäten anbieten (u.a. Sprache, Gesten, Eye-Tracking), und auf einer Vielfalt von Interaktionsplattformen verfügbar sein (Computer, Fernseher, Smartphones, Auto, Smart Home, öffentliche Terminals, etc.).

Technologien für das adaptive Web

Wir erforschen und arbeiten aktiv an der Entwicklung neuer und Weiterentwicklung bestehender Technologien, und deren nahtloser Integration in das bestehende Web:

Universal Remote Console (URC)

ISO/IEC 24752 definiert ein Framework für "Universal Remote Console", in dem Anwendungen und deren Benutzerschnittstellen voneinander entkoppelt sind, um eine bessere Adaptivität und Personalisierbarkeit zu erreichen. Im URC Ökosystem können unterschiedliche User Interfaces für dieselbe Anwendung parallel entwickelt und zur Laufzeit angepasst und ausgetauscht werden. Die HdM ist Gründungsmitglied der openURC Alliance und ist aktiv an der Weiterentwicklung der URC-Technologie beteiligt.

User & Device Profiles

Damit benutzerspezifische Ausprägungen von Benutzerschnittstellen persistent und geräteübergreifend funktionieren, bedarf es sog. Benutzer- und Geräteprofile. Existierende Standards müssen erweitert werden, damit die Vision von allgegenwärtigen adaptiven User Interfaces Realität wird.

HTML5 & JavaScript

Wir setzen die neuesten Webtechnologien ein, um eine optimale User Experience auf möglichst vielen Plattformen zu erreichen. Unsere multi-medialen User Interfaces basieren auf HTML5, AJAX, JavaScript, SMIL u.a. Webtechnologien.

Standards und Technologien zum barrierefreien Design

Das adaptive Web wird den besonderen Bedürfnisse von älteren Menschen und Benutzern mit Behinderungen Rechnung tragen. Eine Herausforderung ist die Integration bestehender Standards zur Barrierefreiheit (z.B. ISO 9241-171, WCAG 2.0, WAI-ARIA) in die Mainstream-Software-Entwicklung, zu der u.a. Personas beitragen können.

Projekte

Kooperationen

Ansprechpartner

Prof. Dr. Gottfried Zimmermann
Raum: Nobelstraße 5 (Eingang 3B)
Telefon: 0711 8923-2751
Email: gzimmermann@hdm-stuttgart.de
Web: Homepage Gottfried Zimmermann