Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Quantum Day

Quantum Day - Quantum Technologies for everyone 

Was Science-Fiction-Filme einst versprochen haben, wird mit Quantentechnologien zur Realität: Quantencomputer berechnen Lösungen, an denen sogar Supercomputer scheitern, ermöglichen abhörsichere Kommunikation und machen das Unsichtbare messbar. Doch was steckt hinter Quanten-Technologien? Welche Anwendungen sind bereits greifbar und wie schätzen Forschung sowie Industrie das Potenzial? Antworten auf diese Fragen bietet der Quantum Day der Hochschule der Medien (HdM) am 6. Juni 2025.

In Vorträgen und einer Podiumsdiskussion teilen Expertinnen und Experten ab 14:15 Uhr ihre Erkentnisse und geben Einblicke in die Praxis. Interessierte brauchen -ganz nach dem Motto „Quantum Technologies for everyone" - keine Vorkenntnisse und können vor Ort oder online teilnehmen. 

Der HdM Quantum Day findet zum ersten Mal statt, anlässlich des internationalen Quantenjahres 2025 (International Year of Quantum Science and Technology (IYQ2025)).

 

Wann? Freitag, 06. Juni 2025 von 14:15 bis 17:15 Uhr. 

Wo? Raum 056 (Aquarium) in der Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart oder online über https://events.mi.hdm-stuttgart.de/

Für wen? Interessierte am Bereich Quantum - mit oder ohne Vorerfahrung

Anmeldung: Hier geht es zur unverbindlichen Anmeldung: https://survey.hdm-stuttgart.de/374933?lang=de

 

Sollten Sie eine Barrierefreiheitsassistenz für den Quantum Day benötigen, melden Sie sich gerne bei Jessica Schmidt (js496@hdm-stuttgart.de).

 

Wann?

wann06.06.2025: 14:15 - 18:00 Uhr

Wo?

wo Nobelstraße 10, 056 (Aquarium)

Kontakt

Prof. Dr. Roland Schmitz

Professor

Medieninformatik

Telefon: 0711 8923-2124

E-Mail: schmitz@hdm-stuttgart.de