Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

"The best way to predict the future is to invent it" (Alan Kay)

DesignAgility Workshop auf der Future Publish 2017 in Berlin (Foto: Stefanie Quade)
DesignAgility Workshop auf der Future Publish 2017 in Berlin (Foto: Stefanie Quade)

Bedingt durch den Medienwandel und disruptive Veränderungen werden Innovationen für Verlage immer wichtiger. Im Studiengang Mediapublishing hat Design Thinking als Innovationsmethode deshalb einen festen Platz. Prof. Dr. Okke Schlüter setzt sie seit einigen Jahren ein und hat mit Stefanie Quade ein Buch dazu geschrieben, das am 17. März erscheint.

Design Thinking entstand als universelle Innovationsmethode bereits in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts. In der Zwischenzeit wurde viel damit gearbeitet und experimentiert.
Stefanie Quade (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin) und Prof. Dr. Okke Schlüter aus dem Studiengang Mediapublishing der HdM gelangten schnell zu der Auffassung, dass die Verlags- und Medienbranche eine spezielle Adaption dieser Methode benötigt.
Durch die Integration von Elementen des agilen Projektmanagements entstand DesignAgility, wie die beiden Urheber ihre Methode für die Medienbranche nennen. Eingeflossen sind die Erfahrungen aus Lehrveranstaltungen im Studiengang Mediapublishing, wo auch Stefanie Quade als Lehrbeauftragte die Studierenden für DesignAgility begeistern konnte: „Mediapublisher sind unglaublich engagiert und kreativ" schwärmt sie über die Teilnehmer ihrer Wahlveranstaltung.
Doch auch den Profi-Test hat die Methode bereits mehrfach bestanden: auf Konferenzen, in Workshops und in mehrtägigen Seminaren wurde DesignAgility mit Verlagsprofis und Medienschaffenden trainiert, getestet und durch diese Erfahrungen weiterentwickelt. „Ebenso iterativ, wie DesignAgility Medieninnovationen entwickelt, haben wir auch die Methode selbst durch Feedbackschleifen kontinuierlich verfeinert und verbessert" erklärt Schlüter die Vorgehensweise.

Als der Stuttgarter Fachverlag Schäffer Poeschel einen ersten Leitfaden erhielt folgte das Angebot zur Publikation. Die beiden Autoren hatten und haben dabei fachkundige Unterstützung: das Design stammt von der Absolventin Alena Hof, den Satz übernahm dann Mediapublishing-Alumna Olga Baykalova, die in der Herstellung bei Schäffer Poeschel arbeitet. Zuständig für die Vermarktung des Buches im Verlag ist Marie-Christin Schiffer, ebenfalls Ehemalige des Studiengangs. „Es war großartig, mit Studierenden und Absolventen des eigenen Studiengangs an einem Buchprojekt zu arbeiten" freut sich ihr ehemaliger Professor.
Sein Arbeitsgebiet Medienkonvergenz haben die Autoren ebenfalls beherzigt: auf dem Blog www.designagility.de finden sich neben Infos rund um die Methode auch auf das Buch abgestimmte Downloads.

 

16. März 2017