Okke Schlüter bei „Siebzehnfünfundvierzig - Veranstaltungen und Kultur an der HdM"
Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Siebzehnfünfundvierzig - Veranstaltungen und Kultur an der HdM" hat Prof. Dr. Okke Schlüter vom Studiengang Mediapublishing Einblicke in sein vergangenes Forschungssemesters gegeben. Während seiner Zeit in Toronto, Kanada, ist er zusammen mit Dr. Rachel Noorda, Publishing Professorin der Portland State University, der Frage nachgegangen, welche Persönlichkeitstypen bei der Zusammensetzung sogenannter Innovationsteams von Verlagen eine wichtige Rolle spielen.
Dabei führten die beiden zahlreiche Interviews mit Vertreter:innen von deutschen, US-amerikanischen und kanadischen Verlagen. Die ausgewerteten Interviews und deren Ergebnisse hat am vergangenen Mittwochabend Prof. Dr. Okke Schlüter zusammen mit Dr. Rachel Noorda vorgestellt, die dafür extra per Video-Call zugeschalten worden ist.
Im Anschluss an den Vortrag hat Prof. Dr. Okke Schlüter noch eine besondere Aufgabe für das Publikum vorgesehen. Die Anwesenden sollten sich dabei nicht nur in Kleingruppen aufteilen und eine Marketing-Frage aus dem Verlagsalltag diskutieren, gleichzeitig sollten sie auch ihr eigenes Team und die Rolle, die sie darin einnehmen, bewerten. So konnten die Ergebnisse des Vortrags direkt in der eigenen Praxis getestet werden.
Die Vorlesungsreihe „Siebzehnfünfundvierzig - Veranstaltungen und Kultur an der HdM" findet während den Vorlesungszeiten regelmäßig an Mittwochabenden um 17:45 Uhr mit Vortragenden von der HdM statt. Nächster Termin ist der 17. Januar 2024 mit dem Thema „Teaching Creativity Online - Das TICON Projekt" von Prof. Dr. Christoph Kunz.
12. Januar 2024