Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.
Home
Interessent:innen
Studierende
Nach dem Studium
Team
Projekte
Nur in mobiler Ansicht
Der Publishers’ Day 2025 befasst sich mit Zukunftskompetenzen in Buchverlagen. Im Fokus stehen Themen wie Transformation, KI/Technologie, Audience Development, People and Culture. Wir freuen uns auf die Keynote von Birgit Hennig (Bommersheim Consulting). Weitere inspirierende Speaker setzen vormittags Impulse, darunter Pauline Göbel, Leitung des Kundenprojektmanagements der Schweizer Fachinformation, über Transformation, sowie Felicia Hofmann (dtv) zum Thema Audience Development. Die Programmpunkte am Nachmittag umfassen einen Tandemvortrag von Dr. Andreas Falkinger (Geschäftsführer Klett-Cotta) und Prof. Dr. David Klotz (HdM/ Wirtschaftsinformatik), der sich mit Technologie auseinandersetzt, sowie verschiedene Workshops, in denen relevante Kompetenzen erarbeitet werden. Selbstverständlich ist genug Zeit für Networking!
Weitere Anmeldungen zum Publishers Day sind leider nicht mehr möglich, die Veranstaltung ist ausgebucht. Bei besonderem Interesse an einer Teilnahme, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: mediapublishing@hdm-stuttgart.de.
Am 24. Januar 2025 fand der diesjährige Publishers' Day an der Hochschule der Medien statt. Nach dem Motto „Skill Up! Kompetenzen für zukunftsfähiges Publishing“ konnten sich unsere Besucher:innen an spannenden Vorträgen und interaktiven Workshops beteiligen. Die Themen im Fokus waren unter anderem Transformation, KI und Technologie, Audience Developement, sowie People and Culture. Der Tag begann mit einem spannenden Vortrag von Birgit Hennig von Bommersheim Consulting über „Future Skills im Publishing - Kompetenzen, die die Medienwelt von morgen braucht", gefolgt von „Transformation als Chance: Schlüsselkompetenzen beim Aufbau des Schweitzer Servicekatalogs" von Pauline Göbel. Weitere Einblicke gab Felicia Hofman mit ihrem Vortrag über „Content, Community, Conversion - wie aus Best Practices Zukunftskompetenzen werden". Spannende Erkenntnisse gaben auch Dr. Andreas Falkinger und Prof. Dr. David Klotz in ihrem Tandemvortrag „Technologie statt Verlag? Welche Kompetenzen wirklich zählen". In der Mittagspause konnten sich die Speaker, Workshopleiter:innen und Besucher:innen bei leckeren Snacks und Fingerfood vernetzen und neue Kontakte knüpfen. Für ausreichend Getränke und Kaffee wurde natürlich gesorgt. Anschließend konnten sich in zwei Workshopsrunden die Teilnehmenden an sechs verschiedenen Workshops beteiligen, ihr Wissen austauschen und neue Erkenntnisse gewinnen. Geleitet wurde der Workshop TECHNOLOGIE von Dr. Andreas Falkinger und Prof. Dr. David Klotz. Prof. Dr. Michael Veddern sprach in seinem Workshop über RECHTE & LIZENZEN. Einblicke in den VERTRIEB gab Melanie Michelbrink in ihrem Workshop.Felicia Hofmann und Sabrina Mank gaben in ihrem Workshop MARKETING wertvollen Input. Über das Thema LEKTORAT & PROGRAMMPLANUNG konnte man sich im Workshop von Prof. Dr. Vera Spillner austauschen. Und Michael Kusche hielt einen Workshop über HERSTELLUNG & NACHHALTIGKEIT. Schlussendlich konnte man den Abend mit etwas Sekt und anderen Getränken gemütlich ausklingen lassen und sich mit anderen Teilnehmenr:innen über die gewonnenen Erkenntnisse austauschen. Wir vom Event-Team bedanken uns ganz herzlich bei allen Speakern für ihren Input und die wertvollen Einblicke. Auch bedanken wir uns bei allen Workshopleiter:innen und externen Gästen, sowie bei Gästen der HdM für ihre Teilnahme und die aktive Beteiligung. Wir hoffen, Sie auch nächstes Jahr beim nächsten Publishers'Day wieder begrüßen zu dürfen. Ihr Event-Team. Jana Jacobs