Publikationen
Ausgewählte Publikationen
2025
Heinzel, V., Georgiades, S., Engstler, M., Randecker, L. (2025). Coordination, Leadership, and Cooperation Work of Creative Teams During a Virtual Hackathon for Urban Innovations in Times of Crisis. In: Orel, M., Černe, M., Wong, S.I. (eds) Humanizing the Digital Workspace. Springer, Cham. pp 241-281, https://doi.org/10.1007/978-3-031-76902-3_11
2024
Koch de Souza, L.; Engstler, M. (2024): Advancing Sustainability in IT Consulting: Introducing a Circular Economy Maturity Model. In: Đurđević Babić, I., Galzina, V., Bilić, A. (Ed.): 2nd International Online Scientific Conference ICT in Life. Forging Tomorrow. Conference Proceedings, Osijek 17. Mai 2024, Osijek & Vinkovci (Croatia): Josip Juraj Strossmayer University of Osijek (Faculty of Education) and Croatian Academy of Science and Arts (Center for Scientific Work), S. 1-26 (ISSN 2939-3930), Link: https://ictinlife.eu/wp-content/uploads/2025/01/zbornik_ICTiL_2024_lektorirano_final_online.pdf
Pütz, M.; Lange, B.; Engstler, M. (2024): Bodenseeregion. Weiterwachsen oder Neuanfang als grenzüberschreitende Postwachstumsregion?, in: Nachrichten der ARL, 53(2),S. 80-82
Randecker, L.; Engstler, M. (2024): Partielle Rückkehr ins Büro - Zeitgemäße Arbeitsplatzgestaltung, in: Fazal-Baqaie, M., Linssen, O., Volland, A., Yigitbas, E., Engstler, M., Bertram, M.; Hanser, E.; Kalenborn, A. (Hrsg.), Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2024. Neues Arbeiten in Projekten - Teamarbeit neu interpretiert, GI-Edition - Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-353, Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 123-134 (ISBN 978-3-88579-747-0, ISSN 1617-5468), URL: https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/44594
Fazal-Baqaie, M., Linssen, O., Volland, A., Yigitbas, E., Engstler, M., Bertram, M.; Hanser, E.; Kalenborn, A. (Hrsg., 2024), Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2024. Neues Arbeiten in Projekten - Teamarbeit neu interpretiert, GI-Edition - Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-353, Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. (ISBN 978-3-88579-747-0, ISSN 1617-5468), URL: https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/44594
Randecker, L; Heinzel, V.; Engstler, M. (2024): Reifegrad Nachhaltigkeit - Literatur Review vorhandener Modelle und Transfer auf IT-Projekte, in: Engstler, M.; Kalenborn, A.; Volland, A. (Hrsg., 2024): Schwerpunktthema: Nachhaltige IT Projekte, Klagenfurt: Gesellschaft für Informatik e.V. - Fachausschuss Management der Anwendungsentwicklung und -wartung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik (WI-MAW), 49. WI-MAW-Rundbrief, 30, 2022, 2 (Juli 2023), S. 39-50 (ISSN 1610-5753), Link: https://fa-wi-maw.gi.de/fileadmin/FA/WI-MAW/Rundbriefe/3043752_GI_49_Rundbrief_JG30.pdf
2023
Engstler, M. (2023): Revitalisierung von innerörtlichen Leerständen: Übertragbarkeit urbaner Konzepte auf regionale Mittelzentren, in: MLR & ALR (Hrsg.): Das neue Bild vom Land: Raumwissen und Perspektiven für die Transformation ländlicher Räume, Stuttgart u. Schwäbisch Gmünd: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) u. Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg (ALR) , S. 57-59 (Internet: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mlr/intern/dateien/publikationen/Laendlicher_Raum/Das_neue_Bild_vom_Land-online.pdf)
Randecker, L., Engstler, M. & Heinzel, V. (2023): Reifegrad Nachhaltigkeit - Literatur Review vorhandener Modelle und Transfer auf IT-Projekte. In: Kalenborn, A., Fazal-Baqaie, M., Linssen, O., Volland, A., Yigitbas, E., Engstler, M., Bertram, M. & (Hrsg.), Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2023 - Nachhaltige IT-Projekte, Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 137-148
Kalenborn, A., Fazal-Baqaie, M., Linssen, O., Volland, A., Yigitbas, E., Engstler, M., Bertram, M. & (Hrsg., 2023), Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2023 - Nachhaltige IT-Projekte, GI-Edition - Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-340, Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. 2023 (ISBN 978-3-88579-734-0, ISSN 1617-5468), URL: https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/42675
2022
Fazal-Baqaie, M.; Linssen, O.; Volland, A.; Yigitbas, E.; Engstler, M.; Bertram, M.; Kalenborn, A. (Hrsg., 2022): Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2022. PVM2022. Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen? Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-327, Bonn: Gesellschaft für Informatik und Köllen 2022 (ISBN 978-3-88579-721-0, ISSN 1617-5468)
Heinzel, V.; Georgiades, S.; Engstler, M. (2022): Coordination and Cooperation Practices of Creative Teams in Virtual Field-Level Events for Urban Revitalization, in: Ed. Babić, I. D. & Galzina, V.: 1st International Online Scientific Conference ICT in Life Conference proceedings: Contemporary society meeting ICT challenges and issues, Osijek: Faculty of Education, University of Osijek, Croatian Academy of Science and Arts (Croatia) and Center for Scientific Work in Vinkovci (Croatia), ISSN 2939-3930, S. 13-25 (Internet: https://ictinlife.eu/proceedings)
Randecker L.; Engstler, M., Heinzel, V. (2022): New collaboration opportunities with the use of digital tools, in: Ed. Babić, I. D. & Galzina, V.: 1st International Online Scientific Conference ICT in Life Conference proceedings: Contemporary society meeting ICT challenges and issues, Osijek: Faculty of Education, University of Osijek, Croatian Academy of Science and Arts (Croatia) and Center for Scientific Work in Vinkovci (Croatia), ISSN 2939-3930, S. 26-35 (Internet: https://ictinlife.eu/proceedings/)
2021
Heinzel, V.; Engstler, M. (2021): SWOT-Analyse zum Vergleich der Potenziale und Herausforderungen vielfältiger Varianten von Coworking, in: Werther, S (Hrsg.). Coworking als Revolution der Arbeitswelt. Von Corporate Coworking bis zu Workation, Berlin: Springer, S. 18-33 (DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62657-3)
Heinzel, V.; Georgiades, S.; Engstler, M.: Corporate Coworking - A Catalyst for Collaboration, Creativity, and Innovation, in: Orel, M.; Dvouletý, O.; Ratten, V. (Hrsg.): The Flexible Workplace. Coworking and Other Modern Workplace Transformations). Human Resource Management Book Series, Cham (CH): Springer Nature Switzerland, S. 81-96
2020
Heinzel, V.; Engstler, M.: Coworking - Potenziale zur Neuorientierung der Bank, in: GENOGRAPH, Heft 5/2020, S. 16-18
Engstler, M.; Mörgenthaler, L.; Heinzel, V.: Coworking - a progressive work model not only for the Creative Industries Situation and potential of coworking to promote the Creative Industries in rural areas of Baden-Württemberg, Stuttgart: HdM (HdM-Science-Portal: https://www.hdm-stuttgart.de/science/view_beitrag?science_beitrag_ID=589)
2019
Engstler, M.; Heinzel, V.: Coworking als progressives Arbeitsmodell. Transfer der Erfahrungen in der Kreativwirtschaft, in: Linssen, O.; Mikusz, M.; Volland, A.; Yigitbas, E.; Engstler, M.; Fazal-Baqaie, M.; Kuhrmann, M. (Hrsg.): Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2019. Neue Vorgehensmodelle in Projekten - Führung, Kulturen und Infrastrukturen im Wandel, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-298, Bonn: Gesellschaft für Informatik und Köllen 2019, S. 185-198
Linssen, O.; Mikusz, M.; Volland, A.; Yigitbas, E.; Engstler, M.; Fazal-Baqaie, M.; Kuhrmann, M. (Hrsg.): Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2019. Neue Vorgehensmodelle in Projekten - Führung, Kulturen und Infrastrukturen im Wandel, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-298, Bonn: Gesellschaft für Informatik und Köllen 2019 (ISBN 978-3-88579-692-3, ISSN 1617-5468)
Engstler, M.; Pepler, V. (2019): Study: Applying the coworking model in rural Germany, in: The New Worker Magazine, 27.5.2019, Internet: http://newworker.co/mag/study-applying-the-coworking-model-in-rural-germany
2018
Engstler, M.; Mörgenthaler, L.: Kreativwirtschaft im Ländlichen Raum: Kommunikationskonzept und Förderansätze. Situation und Potenziale von Coworking zur Förderung der Kreativwirtschaft im Ländlichen Raum in Baden-Württemberg, Stuttgart: MLR und HdM (ISBN 978-3-945495-32-2)
Mikusz, M.; Volland, A.; Engstler, M.; Fazal-Baqaie, M.; Hanser, E.; Linssen, O. (Hrsg.): Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2018. Der Einfluss der Digitalisierung auf Projektmanagementmethoden und Entwicklungsprozesse, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P286, Bonn: Gesellschaft für Informatik und Köllen 2018 (ISBN 978-3-88579-680-0, ISSN 1617-5468)
Engstler, M.; Mörgenthaler, L.: Kreativwirtschaft im ländlichen Raum. Situationsbeschreibung und Entwicklungspotenziale am Beispiel Baden-Württemberg, in: Wolter, K.; Schiller, D.; Hesse, C. (Hrsg.): Kreative Pioniere in ländlichen Räumen. Innovation & Transformation zwischen Stadt & Land, 1. Auflage, Stuttgart: Steinbeis-Edition (ISBN 978-3-95663-167-2), S. 376-400
Engstler, M.; Mörgenthaler, L.: Coworking Spaces zur Förderung der Kreativwirtschaft im Ländlichen Raum, in: Megerle, H. (Hrsg.): Bausteine für integrierte und nachhaltige Zukunftsstrategien. Tagungsbeiträge des siebten Hochschultags Ländlicher Raum Baden-Württemberg, Reihe „Geographie in Wissenschaft und Praxis" - Band 4 (hrsg. von Heidi Megerle und Lutz Michael Volmer), Rottenburg: Hochschule Rottenburg 2018 (ISBN 978-3-00-059892-0), S. 119-138
2017
Volland, A.; Engstler, M.; Fazal-Baqaie, M.; Hanser, E.; Linssen, O.; Mikusz, M.(Hrsg.): Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2017. Die Spannung zwischen dem Prozess und den Menschen im Projekt, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P276, Bonn: Gesellschaft für Informatik und Köllen 2017 (ISBN 978-3-88579-670-1, ISSN 1617-5468)
Engstler, M.: How Creatives Work - Findings of the trend survey Creative Industries Baden-Württemberg, International Interdisziplinary Scientific Conference "Media and Media Culture - European Realities", May 4-5, 2017 in Osijek (HR), Proceedings(ISBN 978-953-8154-02-7) S. 50-53
Engstler, M.; Mörgenthaler, L.: Kreativwirtschaft im ländlichen Raum: Kommunikationskonzept und Förderansätze, in: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (Hrsg.): Innovationen auf dem Land. Planerische Impulse für Bauten, Orte und Regionen, Stuttgart: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (ISBN 978-3-930092-11-6), S. 111-116
Engstler, M.; Aldushyna, A.: Hybride Projekte erfolgreich umsetzen, in: Möller, T. (Hrsg.): Projekte erfolgreich managen: Praxishandbuch für Projektwirtschaft, Grundwerk mit 13. Ergänzung/Aktualisierung (Mai 2017), Loseblattsammlung, Köln: TÜV Media, Kap. 01353, S. 1-34
2016
Engstler, M.; Mörgenthaler, L.; Nohr, H.: Trendbarometer Kreativwirtschaft 2015. Reale und virtuelle Räume der Kooperation von Kreativschaffenden, München: GRIN (ISBN: 978-3-66833-736-7)
Engstler, M.; Fazal-Baqaie, M.; Hanser, E.; Linssen, O.; Mikusz, M.; Volland, A. (Hrsg.): Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2016. Arbeiten in hybriden Projekten, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P263, Bonn: Gesellschaft für Informatik 2016 (ISBN 978-3-88579-657-2)
2015
Aldushyna, A.; Engstler, M.: Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung hybrider Projekte. Ergebnisse einer Befragung und praktische Empfehlungen zur Umsetzung, in: Engstler, M.; Fazal-Baqie, M.; Hanser, E.; Mikusz, M.; Volland, A. (Hrsg.): Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2015. Hybride Projektstrukturen erfolgreich umsetzen, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P250, Bonn: Gesellschaft für Informatik 2015 (ISBN 978-3-88579-644-2), S. 39-54
Engstler, M.; Fazal-Baqie, M.; Hanser, E.; Mikusz, M.; Volland, A. (Hrsg.): Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2015. Hybride Projektstrukturen erfolgreich umsetzen, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P250, Bonn: Gesellschaft für Informatik 2015 (ISBN 978-3-88579-644-2)
Engstler, M.; Schwenk, R.: Arbeitssituationen für Kreativschaffende. Ergebnisse einer Befragung bei Kreativschaffenden, in: Ideen- und Innovationsmanagement, 41. Jg, Heft 2, S. 78-81
Engstler, M.: Digitalisierung der Banken, in: bank objekte, 19. Jg., Heft 1, S. 34-38 (ISSN 2194-1335)
Engstler, M.; Nohr, H.; Heinrich, G.; Bendler, F.; Lämmerhirt, J.: Webbasiertes Kunden-Monitoring in der Kreativwirtschaft: Methodik und Prototypentwicklung, Berichte aus dem Karl-Steinbuch-Forschungsprogramm Nr. 3, Stuttgart: MFG Stiftung Baden-Württemberg 2015
2014
Engstler, M.; Mörgenthaler, L.: Kreativwirtschaft im Ländlichen Raum: Situationsbeschreibung und Entwicklungsperspektiven. Ergebnisse einer Untersuchung der Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg, Stuttgart: Institut für Kreativwirtschaft an der Hochschule der Medien Stuttgart, 2015
Engstler, M.; Hanser, E.; Mikusz, M.; Herzwurm, G. (Hrsg.): Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2014. Soziale Aspekte und Standardisierung, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P236, Bonn: Gesellschaft für Informatik (ISBN 978-3-88579-630-5)
Engstler, M.: Arbeitssituationen und Kooperationen in der Kreativwirtschaft, in: Horizonte, Heft 40, Oktober 2014, S. 22 (ISSN 1432-9174)
Engstler, M.; Nohr, H; Suditsch, I.: Trendbarometer Kreativwirtschaft Baden-Württemberg 2014. Ergebnis einer Befragung von Kreativschaffenden, Stuttgart: Kohlhammer 2014 (ISBN 978-3-17-026196)
Engstler, M.; Nohr, H.; Bendler, F.: Webbasiertes Kundenmonitoring in der Kreativwirtschaft, in: Jähnert, J.; Förster, C. (Hrsg.): Technologien für digitale Innovationen. Interdisziplinäre Beiträge zur Informationsverarbeitung, Heidelberg u. a.: Springer, S. 133-161 (ISBN: 978-3-658-04744)
2013
Engstler, M.; Lämmerhirt, J.; Nohr, H.: Trendbarometer Kreativwirtschaft Baden-Württemberg 2013. Ergebnis einer Befragung von Kreativschaffenden, Stuttgart: Kohlhammer 2013 (ISBN: 978-3-023687-5)
Lämmerhirt, J; Heinrich, G.; Engstler, M.: Die Bekannheit von Verlagsmarken. Eine Kurzstudie, München: Grin 2013 (ISBN: 978-3-656-41963-1)
Engstler, M.: Das Projektergebnis abnehmen lassen, in Wagern, R.; Grau, N. (Hrsg): Basiswissen Projektmanagement - Projekte steuern und erfolgreich beenden, Düsseldorf: Symposion 2013, S. 85-107 (ISBN: 978-3-86329-599-8)
2012
Engstler, M.; Nohr, H.: Social Reading. Lesen über die sozialen Medien, in: Bentele, M.; Gronau, N.; Schütt, P.; Weber, M. (Hrsg.): Neue Horizonte für das Unternehmenswissen - Social Media, Collaboration, Mobility. Kongressband zur KnowTech 2013, Berlin, Gito 2012, S. 125-133 (ISBN: 978-3-942183-82-6)
Engstler, M.; Lämmerhirt, J.; Nohr, H.: Trendbarometer Kreativwirtschaft Baden-Württemberg 2012. Ergebnisse einer Befragung von Kreativschaffenden, Stuttgart: Kohlhammer 2012 (ISBN: 978-3-17-022699-9)
Engstler, M.; Nohr, H.; Lämmerhirt, J.: Standortfaktoren für Verlage, in: MedienWirtschaft, 9. Jg., 2012, 1, S. 10-21
Engstler, M.; Nohr, H.; Sathkumara, S.: Collaborate with Your Customers! Open innovation in creative media services, in: Riekert, W.-F.; Simon, I. (Hrsg.): BOBCATSSS 2012 - Information in e-motion. Proceedings BOBCATSSS 2012 - 20th International Conference on Information Science. Amsterdam, 23-25 January 2012, Bad Honnef: Bock+Herchen 2012 (ISBN: 978-3-88347-287-4), S. 111-115
Engstler, M.; Oestereich, B.; Wagner, R. (Hrsg.: IT-Projektmanagement 2012+ - im Spagat zwischen Industrialisierung und Agilität?, Beiträge zur Konferenz »interPM«, Glashütten 2012, Heidelberg: dpunkt Verlag 2012 (ISBN 978-3-86490-001-3)
Engstler, M.: Verfahren zur projektbegleitenden Wirkungsmessung, in: Lang, M.; Kammerer, S.; Amberg, M. (Hrsg): Perfektes IT-Projektmanagement. Best Practices für ihren Projekterfolg, Düsseldorf: Symposion Publishing 2012, S. 279-302 (ISBN 978-3-86329-422-9)
2011
Engstler, M.; Nohr, H.; Lämmerhirt, J.: Standortfaktoren für Verlagsunternehmen, in: MedienWirtschaft, 9. Jg., 2012, 1, S. 10-21
Engstler, M.; Wagner, R. (Hrsg., 2011): Neu denken: vom Projekt- zum Netzwerkmanagement, Beiträge zur Konferenz »interPM« Glashütten 2011: Heidelberg: dpunkt Verlag 2011 (ISBN 978-3-89864-763-2)
Engstler, M.; Nohr, H.(2011): Eine Standortfrage. In: Börsenblatt, Heft 33, 2011, S. 18
Engstler, M. (Hrsg.), Lämmerhirt, J.: Communities of Practice in der Verlagsbranche, Berlin: Logos 2011 (ISBN: 978-3-8325-2860-7)
2010
Engstler, M.; Nohr, H.: Zukunft der Verlagsbranche. Trendbeobachtung und abgeleitete Handlungsfelder zur Stärkung der Innovationskraft von Verlagen in der Wirtschaftsregion Stuttgart, Berlin: Logos Verlag Berlin 2010 (ISBN 978-3- 8 325-2692-4)
Wagner, R.; Engstler, M. (Hrsg.): Projektarbeit zwischen Effizienzdruck und Qualitätsanforderungen, Beiträge zur Konferenz »interPM« Glashütten 2010: Heidelberg: dpunkt Verlag 2010 (ISBN 978-3-89864-695-6)
Spath, D. (Hrsg.); Praeg, C.-P.; Vocke, C.; Engstler, M. (2010): Trendstudie »Bank & Zukunft 2009« - Die Wiederentdeckung der Kunden - Innovationen durch verteilte Wertschöpfung, Stuttgart: Fraunhofer Verlag 2010 (ISBN 978-3-8396-0123-5)
Engstler, M.: Moderne Filialkonzepte, in: Wimmer (Hrsg.): Wertorientierte Vertriebssteuerung in Banken und Sparkassen: Potenzialermittlung - Deckungsbeitragsmessung - Multikanalsteuerung - Erfolgsabhängige Vergütung, 3. Auflage, Heidelberg: Finanz Colloquium Heidelberg 2010, S. 537-547 (ISBN 978-3-940976-24-6)
2009
Engstler, M.: Organisatorische Implementierung von Informationssystemen an Bankarbeitsplätzen, Wiesbaden: Gabler Edition Wissenschaft 2009 (ISBN 978-3-8349-1638-9)
Engstler, M.: Die Bankfiliale der Zukunft - Kommunikationskanal in der Kundenansprache und Bestandteil der Markenkommunikation, in: Duttenhöfer, S.; Keller, B.; Vomhoff, S. (Hrsg.): Handbuch Zielgruppenmanagement, Frankfurt am Main: Fritz Knapp 2009 (ISBN 978-3-8314-0827-6), S. 409-424
Dorn, K.-H.; Engstler, M.; Fitzsimons, C-J.; Kerber, G.; Wagenhals, K.; Wagner, R. (Hrsg.): Projekte als Kulturerlebnis: Beiträge zur Konferenz »interPM« Glashütten 2009: Heidelberg: dpunkt Verlag2009 (ISBN 978-3-89864-629-1)
Spath, D. (Hrsg.); Engstler, M.; Praeg, C.-P.; Vocke, C.: Trendstudie »Bank & Zukunft 2009« - Innovationsstrategien in turbulenten Zeiten, Stuttgart: Fraunhofer IRB 2009 (ISBN 978-3-8167-8026-7)
Spath, D. (Hrsg.); Engstler, M.; Praeg, C.-P.; Syrbe, B.; Vocke, C.: European Trend Survey »Banks & Future 2009«, Management Summary including the Results of the Survey on the European Payments Market, Stuttgart: Fraunhofer IAO 2009 (ISBN 978-3-8396-0015-3)
2008
Spath, D. ; Bauer, W.; Engstler, M. (Hrsg.: Innovationen und Konzepte für die Bank der Zukunft. Innovationen und Konzepte für die Bank der Zukunft - Mit modernen Vertriebslösungen und optimierten Wertschöpfungsprozessen künftigen Herausforderungen begegnen, Wiesbaden: Gabler 2008 (ISBN: 978-3-8349-0943-5)
Spath, D. (Hrsg.); Engstler, M.; Praeg, C.-P.; Vocke, C.: Trendstudie »Bank & Zukunft 2008« - Wie sich Banken auf die Herausforderungen von morgen bereits heute vorbereiten, Stuttgart: Fraunhofer IRB, 2008 (ISBN 978-3-8167-7602-4)
Spath, D. (Hrsg.); Engstler, M.; Praeg, C.-P.; Vocke, C.: European Trend Survey »Banks & Future 2008«, Stuttgart: Fraunhofer IRB, 2008 (ISBN 978-3-8167-7810-3)
2007
Spath, D. (Hrsg.); Engstler, M.; Praeg, C.-P.; Vocke, C.: Trendstudie »Bank und Zukunft 2007« - Mit Prozessexzellenz und Vertriebsinnovationen die Bank der Zukunft gestalten, Stuttgart: Fraunhofer IRB 2007 (ISBN:3-8167-7329-0)
Engstler, M.: Strategische Bedeutung des Kostenmanagements für Banken: Kosten- und Innovationsmanagement, in: Ambrozy; P.; Gürntke, A.; Zintl, L. (Hrsg.): Strategien und Lösungen für ein konsequentes Kostenmanagement, Wiesbaden: DG-Verlag 2007 (ISBN 978-3834900548), S. 13-24
2006
Spath, D. (Hrsg.); Engstler, M.; Praeg, C.-P.; Vocke,C.: Trendstudie »Bank & Zukunft 2006« - Wettbewerbsfähigkeit durch Innovationen im Vertrieb und industrialisierte Prozesse, Stuttgart: Fraunhofer IRB 2006 (ISBN 3-8167-7027-4)
Engstler, M.: Strategien im Finanzvertrieb - Innovationen für die Kundeninteraktion, in: Effert, D.; Wunder, M. (Hrsg.): Dialog-Center-Lösungen für Banken - Strategien und Praxis, Wiesbaden: Gabler 2006, S. 105-122 (ISBN 3-8349-0054-0)
2005 und früher
Spath, D. (Hrsg.); Engstler, M.; Vocke, C.: Bank & Zukunft 2005. Trends und Entwicklung im Front- und Back-Office von Banken in Deutschland, Stuttgart: Fraunhofer IRB, 2005 (ISBN 3-8167-6702-8)
Spath, D. (Hrsg.); Engstler, M.; Günther, J.: Banken im Aufbruch 2004, Stuttgart: Deutscher Sparkassenverlag, 2004 (ISBN 3-8167-6399-5)
Engstler, M.: Dienstleistungsfilialzentren (Finanzdienste), in: Bartmann, D. (Hrsg.): Innovative Finanzdienstleistungen, Ergebnisberichte zur Forschungsinitiative des BMBF, Regensburg: ibi Research GmbH an der Uni Regensburg 2004, S. 21-24 (ISBN 3-937-195-08-4)
Engstler, M.: Die Filiale im Internetzeitalter, in: Bartmann, D. (Hrsg.): Bankinformatik 2004. Strategien, Konzepte und Technologien für das Retail Banking, Wiesbaden: Gabler, 2003 (ISBN 3-409-12060-2), S. 33-42
Spath, D. (Hrsg.); Engstler, M.; Dold, C.; Günther, J.; Praeg, C.-P.; Risch, M.: Zukunft der Filialbanken - von Filialen zum Dienstleistungszentren. Leitfaden zur strategischen Neuausrichtung mittelständischer Filialbanken, Stuttgart: IRB, 2003 (ISBN 3-8167-6360-X)
ADG (Hrsg.); Marx, A.; Engstler, M.; Praeg, C.-P.: Leitfaden Innovationsmanagement in Genossenschaftsbanken, Schloß Montabaur: Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, 2003 (ISBN 3-00-012803-4)
Engstler, M.; Dold, C.: Einsatz der Balanced Scorecard im Projektmanagement, in: Kerber, G.; Marré, R.; Frick, A. (Hrsg.): Zukunft im Projektmanagement, Heidelberg: dpunkt.verlag, 2003, S. 127-141 (ISBN 3-89864-224-0)
Bullinger, H.-J.; Engstler, M.; Präg, C.-P.; Dold, C.; Günther, J.: IT-Szenarien Finanzdienstleister 2002plus. Eine empirische Studie zu Trends und Entwicklungen in der Informationstechnologie von kleinen und mittleren Filialbanken in Deutschland, Stuttgart: IRB, 2002 (ISBN 3-8167-6160-7)
Clauss, W.; Engstler, M.; Waltert, J.: Optimierte Geschäftsprozesse durch Intranet-/ Extranet-Technologie, in: Bullinger, H.-J.; Berres, A. (Hrsg.,: E-Business - Handbuch für den Mittelstand. Grundlagen, Rezepte, Praxisberichte, Berlin und Heidelberg: Springer, 2000, S. 583-608 (ISBN 3-5406-6843-8)
Bullinger, H.-J.; Engstler, M.; Jordan, L.: Szenario Finanzdienstleistungsmarkt 2000plus - Chancen für kleine und mittlere Filialbanken. Trendstudie; Stuttgart: IRB 2000 (ISBN 3-8167-5575-5)
Niemeier, J.; Schäfer, M.; Engstler, M.; Koll, P.: Mobile Computing. Informationstechnologie ortsungebunden nutzen; Techniken, Einsatz, Wirtschaftlichkeit, Computerwoche Verlag, München 1994 (ISBN 3-930377-16-0)