Neu ab Wintersemester 2018/2019:
Aus Print-Media-Management und Digital Publishing wird Wirtschaftsingenieurwesen Medien.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien folgt auf den Studiengang Print-Media-Management und integriert die Angebote der Vertiefungsrichtung Digital Publishing des Studiengangs Druck- und Medientechnologie.
Eine Kombination aus Management, IT-Themen, Printtechnik und Design mit internationaler Zukunftsperspektive! Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien vermittelt diese Disziplinen im Rahmen einer anerkannten wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Medienausbildung als einziger Hochschul-Studiengang in Deutschland.
Die Studierenden beschäftigen sich theoretisch und praktisch mit betriebswirtschaftlichen, technischen, IT-relevanten und gestalterischen Themen wie Planung, Einkauf, Gestaltung, Herstellung, Marketing, Vertrieb, Distribution und Publikation von gedruckten sowie digitalen Medien.
Dazu werden interdisziplinär anwendbare Fach- und Methodenkompetenzen vermittelt sowie Projektarbeiten eigenständig und im Team durchgeführt. Das siebensemestrige Studium schließt mit dem international anerkannten Bachelor of Science (B.Sc.) ab.
Studiengang-News
Zum Archiv der Studiengang News>>
News zu den Themen Design & Druck, sowie Verpackung an der HdM
Covid19 und die Auswirkungen auf die Druck- und Medienindustrie
Zwei Semester haben sich neun Studierende des englischsprachigen Bachelorstudiengangs Print Media Technologies der Hochschule der Medien (HdM) mit den weltweiten Auswirkungen von Covid-19 für die Druck- und Medienindustrie befasst. Ihre Ergebnisse haben sie in dem Buch "Global Impact of Covid-19 Pandemic on Print and Media Industries" zusammengestellt, das mit einer Auflage von 500 Exemplaren nun vorliegt. mehr
Hochschule feiert Medientalente
Am 26. Februar 2021 hat die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) knapp 500 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Erstmals nicht feierlich vor Ort, sondern mit einem dekorierten Hochschulgebäude, Online-Grußbotschaften und kleinen Überraschungen. mehr
Lea Weinmann und Chiara Schäfer ausgezeichnet
Auch im Wintersemester 2020/2021 hat die Hochschule der Medien (HdM) Absolventinnen und Absolventen für hervorragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten geehrt. Preisträgerinnen sind Lea Weinmann und Chiara Schäfer. Der Förderverein der HdM und die Industrieverbände Druck und Medien, Papier und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg e. V. haben die Auszeichnungen gestiftet. mehr
Lea Weinmann und Chiara Schäfer ausgezeichnet
Auch im Wintersemester 2020/2021 hat die Hochschule der Medien (HdM) Absolventinnen und Absolventen für hervorragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten geehrt. Preisträgerinnen sind Lea Weinmann und Chiara Schäfer. Der Förderverein der HdM und die Industrieverbände Druck und Medien, Papier und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg e. V. haben die Auszeichnungen gestiftet. mehr
"Embodied Design in Innovation und Kommunikation"
Alles, was wir tun und erleben, hat mit unserem Körper zu tun: Wir sprinten in einem Projekt, wir haben ein schlechtes Bauchgefühl, Finanzsysteme machen schlapp und die Politik krankt. Solche Metaphern drücken aus, dass Wahrnehmungen körperliche Erlebensprozesse sind. Diese wiederum haben großen Einfluss auf kognitive und neurologische Vorgänge, die kreatives Denken erst ermöglichen. Wenn wir dieses erlebensbezogene Denken fördern, entdecken wir neue Handlungsmöglichkeiten. mehr
Webinar-Serie "Design for Recycling"
Eines der zentralen Zukunftsthemen im Verpackungsbereich ist die Entwicklung nachhaltigerer Verpackungssysteme. Nicht immer entspricht dabei die tendenziell eher negative Haltung der Öffentlichkeit der faktischen Realität. Die Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit befinden sich gerade erst am Anfang. Viele der aktuellen politischen Bestimmungen und vorgeschlagenen Vorgehensweisen erscheinen auf den ersten Blick plausibel und eindeutig. mehr
Doppelsieg für die HdM
Gleich zwei Auszeichnungen konnte die Hochschule der Medien (HdM) bei den diesjährigen Druck&Medien Awards abräumen. Die Gewinner wurden am 4. November 2020 von der Deutscher Drucker Verlagsgesellschaft veröffentlicht. In der Kategorie "Der Heidelberg Award - Student/in oder Studentengruppe des Jahres“ hat das Projekt "Speckel" Gold und das Projekt "Tierpostkarten mit OMVI“ Silber eingeheimst. Die Überreichung des Awards erfolgt virtuell, sobald die Trophäen und Urkunden produziert wurden. mehr
"Wir möchten Nachhaltigkeit in den Fokus rücken"
Im Wintersemester 2018/2019 schloss Hunter Bliss sein Studium im deutsch-chinesischen Studiengang Medien und Technologie an der Hochschule der Medien (HdM) ab. Schon in seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich damit, eine Druckfirma in China zu eröffnen. Die Theorie hat er zur Praxis gemacht und leitet jetzt sein eigenes Unternehmen in Shenzhen, China. mehr
Foto aus HdM-Messe-Kampagne auf der Shortlist
Die Shortlist für den PR-Bild Award 2020 ist online. Insgesamt 60 Bilder in sechs Kategorien stehen auf pr-bild-award.de zur Abstimmung - darunter eines der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM). Eine Jury aus Medien- und PR-Experten hat die Fotos für die Finalrunde ausgewählt, für die knapp 900 Motive von 243 Unternehmen und Organisationen eingereicht wurden. Bis zum 2. Oktober 2020 kann die Öffentlichkeit ihre Favoriten unter den besten PR-Bildern des Jahres küren. mehr
Foto aus HdM-Messe-Kampagne auf der Shortlist
Die Shortlist für den PR-Bild Award 2020 ist online. Insgesamt 60 Bilder in sechs Kategorien stehen auf pr-bild-award.de zur Abstimmung - darunter eines der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM). Eine Jury aus Medien- und PR-Experten hat die Fotos für die Finalrunde ausgewählt, für die knapp 900 Motive von 243 Unternehmen und Organisationen eingereicht wurden. Bis zum 2. Oktober 2020 kann die Öffentlichkeit ihre Favoriten unter den besten PR-Bildern des Jahres küren. mehr