Wirtschaftsingenieurstudium und Berufsperspektiven
Ausgewogenes Studienprofil mit neuer Vertiefungrichtung Media Design
Mit aktuell drei Vertiefungsrichtungen bildet der Wirtschaftsingenieur-Studiengang Print-Media-Management den Führungs- und Fachkräftenachwuchs für Betriebe der Druck-, Medien- und Verpackungsindustrie aus. Aufgrund der Kombination von betriebswirtschaftlichen, technologischen und kreativ-gestalterischen Inhalten gibt es nur wenig vergleichbare, alternative Studienmöglichkeiten mit dem Abschluß Bachelor of Science (B.Sc.),Das Studium ist modular strukturiert, praxisbezogen und vermittelt das erforderliche Wissen für die von den Absolventen künftig zu bewältigenden Fach- und Führungsaufgaben. Es ist zum einen betriebswirtschaftlich ausgerichtet und vermittelt den Studierenden zum anderen die elementaren Kenntnisse der in der Medien- und Verpackungsindustrie eingesetzten Technologien und Gestaltungsprozesse.
Neben der Produktion und dem Vertrieb klassischer Printmedien gehört der Umgang mit den neuen On- und Offline-Medien zum täglichen Aufgabengebiet der Betriebe in diesem Industriezweig.
Praxisbezogene Projektarbeit in Teams ergänzt das Lehrangebot. Das Hauptstudium bietet zusätzlich individuellen Gestaltungsspielraum im Wahlpflichtbereich zu einer Vertiefung oder Spezialisierung, sei es in der klassischen Druck- und Medienbereich, in der Verpackungstechnik oder im neuen Schwerpunkt Media Design.
Gute Berufsperspektiven
Die guten beruflichen Perspektiven der Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs ergeben sich vor allem in mittelständischen oder international aufgestellten Unternehmen der Druck-, Medien- und Verpackungsindustrie, bei Unternehmen der Zulieferindustrie im Produkt- und Ausrüstungs- bzw. Anlagenbereich und bei Consulting-Unternehmen, bei Industrieverbänden der Branche und angeschlossenen Institutionen.
In den überwiegend mittelständischen Unternehmen besetzen Absolventen und Absolventinnen Positionen im Vertrieb, in der Fertigung und der Produktionsplanung und -steuerung, in der Logistik und Materialwirtschaft oder im betrieblichen Rechnungswesen. In größeren Print-, Verpackungs- und Medienunternehmen nehmen Absolventen und Absolventinnen Aufgaben im finanzwirtschaftlichen Bereich, im Rechnungswesen, in der Unternehmensplanung, im Absatz und im Controlling, in der Produktgestaltung sowie in der Produktions- bzw. Werkleitung und Geschäftsführung wahr. Beispiele finden Sie hier.
Es besteht die Möglichkeit, die aus diesem Bachelor-Studium gewonnenen Kenntnisse in einem weiterführenden Master-Studium zu vertiefen. Hierauf aufbauend ist bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen die Promotion möglich.
Das sagen PMM-Studenten über ihr Studium
Auf der studentischen Webseite PRINTneo sagen PMM-Studierende, warum sie sich für Print Media Management entschieden haben. Die studentischen Studienbotschafter
stehen Ihnen für Fragen rund ums Studium ebenfalls gerne zur Verfügung.
Weiter zur PRINTneo-Webseite (jeweils Bild anklicken für das persönliche Testimonial)