Gold und Bronze für Projekte der Hochschule der Medien
Projekte von Studenten der Studiengänge Druck- und Medientechnologie sowie Print-Media-Management der Hochschule der Medien (HdM) haben beim Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie eine Auszeichnung erhalten: Die "EinDRUCKsvolle Weihnachtshilfe" landete auf dem ersten Platz, das Magazin "PMMinsight" gewann den dritten Preis.
Am 18. September 2014 fand in Stuttgart die PrintNight 2014 statt, bei der vor über 450 Gästen zum elften Mal die besten Druckprodukte des Jahres sowie ihre Macher mit dem Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie geehrt wurden. In diesem Jahr konnte die HdM erneut gleich zwei Preise abräume. In der Kategorie "Schüler-/ Studierenden-Publikationen" haben Studierende aus dem Studiengang Druck- und Medientechnologie mit der Projektarbeit "EinDRUCKSvolle Weihnachtshilfe" Gold geholt, die Ausgabe "Printneo" des Magazins "PMMinsight" von Studierenden des Studiengangs Print-Media-Management gewann Bronze.
"EinDRUCKSvolle Weihnachtshilfe"
Die Projektarbeit ist ein "Erste-Hilfe-Paket" für das Überleben in der hektischen Vorweihnachtszeit. Darin stecken etwa eine bedruckte Baumwolltasche für die Einkäufe, ein Aufsteller für Rezeptkarten, ein Gedicht und ein Verpackungs-Kit mit Geschenkpapier und Anhängern. Auch ein Bastelset für eine Weihnachtskugel, Serviettenhalter, Tischaufsteller und Faltschneeflocken sowie Backrezepte für Plätzchen zählen zum Inhalt.
Das Paket haben Studenten des Studiengangs Druck- und Medientechnologie und des deutsch-chinesischen Pendants in zwei Semestern entwickelt und komplett an der HdM produziert. Dabei haben sie das theoretische Know-how aus den Bereichen PrePress, Press und Postpress in die Praxis umgesetzt. "Der jährliche vorweihnachtliche Stress brachte uns auf die Idee", berichten die Macherinnen Kathrin Berse, Kathrin Bönisch, Verena Hiller, lrina Holstein und Lisa Schindele. Sie wurden von den Professoren Dr. Gunter Hübner und Dr. Detlef Hartmann betreut.
"PMMinsight, Print neo"
Hinter der 16. Ausgabe des Magazins stehen 21 Studenten aus dem vierten Semester des Studiengangs Print-Media-Management. Den Titel haben sie gewählt, weil "neo" für neu, frisch, jung und ungewöhnlich steht. In ihrem Heft stellen die Studenten vor, wie sich Print in Zeiten des Umbruchs behaupten und einen unverwechselbaren Wert behalten kann, etwa im 3D- oder im Sicherheitsdruck oder durch Veredelungsmöglichkeiten. Deshalb strahlt das Logo auf dem "PMMinsight"-Cover in einem knalligen Orange auf dem anthrazitfarbenen Umschlag, der mit einer Spotlackierung auf Rück- und Innenseite sowie einer Nanomattfolie versehen wurde.
Die Studenten erstellten ihr Magazin in Eigenverantwortung. Die Finanzierung, die Konzeption, die Gestaltung, der Druck und die Weiterverarbeitung lagen komplett in ihren Händen. Dabei lernen sie den Produktionsprozess eines hochwertigen Druckproduktes kennen. Sie wurden von Prof. Rolf Fischer betreut. "PMMinsight" erscheint jedes Semester.
Der Wettbewerb
Mit den "PrintStars" werden innovative Printprodukte und Unternehmen sowie neuartige technologische Entwicklungen ausgezeichnet. Ausgelobt wird die Auszeichnung vom Verlag Deutscher Drucker in den Bereichen Druckprodukte, Marketing und Technologie, jeweils in mehreren Kategorien. Arbeiten von HdM-Studenten konnten auch in der Vergangenheit schon überzeugen. 2013 gab es bereits Gold für den Kalender "Vita Studiosi" und Bronze für das Buchprojekt "Innovata Pressura".
Weiterführende Links
Studiengang Druck- und MedientechnologieStudiengang Print-Media-Management
Die Gewinner
Der Wettbewerb
Kontakt
- Name:
- Dr.-Ing. Gunter Hübner
- Funktion:
- Lehrbeauftragter
- Studiengang:
- Print Media Technologies (Bachelor, 7 Semester)
- Fakultät:
- Fakultät Druck und Medien
- Name:
-
Prof.
Dr.-Ing. Detlef Hartmann
- Funktion:
- Professor
- Studiengang:
- Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor)
- Fakultät:
- Fakultät Druck und Medien
- Raum:
- 189, Nobelstraße 10 (Technikbau)
- Telefon:
- 0711 8923-2146
- E-Mail:
- hartmann@hdm-stuttgart.de