Details
Start | 01.10.2024 |
Website | # |
Mit TriAS - Triangle for Academic Startups entsteht ein hochschulübergreifendes Unterstützungsnetzwerk für Start-ups und Spin-offs in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Life Sciences. Die Hochschule der Medien (HdM), die Universität Tübingen und die Hochschule Reutlingen bündeln ihre Kompetenzen, um innovative Geschäftsideen aus der Wissenschaft gezielt zu fördern und deren Umsetzung in erfolgreiche Unternehmen zu erleichtern.
TriAS wird im Rahmen der INSPIRE BW Hubs vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst von 01.10.2024 bis 31.12.2028 mit bis zu 1,46 Millionen Euro gefördert. Die Finanzierung ermöglicht den Aufbau nachhaltiger Strukturen zur Unterstützung wissens- und technologiebasierter Gründungen.
Das Projekt setzt auf eine enge Zusammenarbeit der drei Hochschulen und ihrer Gründungszentren. Folgende Maßnahmen sind zentrale Bestandteile:
Die Projektleitung für TriAS an der HdM übernimmt Nisha Di Giorgio vom Startup Center der Hochschule der Medien. Gemeinsam mit ihren Partnern arbeitet sie daran, den Forschungstransfer über Start-ups auf ein neues Niveau zu heben und langfristig tragfähige Strukturen für zukünftige Gründungen zu schaffen.
Noch Fragen?
Bei offenen Fragen zu TriAS, hilft gerne Nisha Di Giorgio beim Startup Center der Hochschule der Medien, weiter.