Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

WannaTry

Was ist deine Geschäftsidee?

WannaTry ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, kreative Workshops flexibel und ohne langfristige Verpflichtungen zu buchen. Die Idee entstand aus dem Modul Entrepreneurship bei Herrn Högsdal und basiert auf meiner eigenen Geschichte. Schon als Kind habe ich zahlreiche Hobbys ausprobiert – von Karate über Tanzen bis hin zu Musik und Sport. Diese Vielfalt an Aktivitäten und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen, haben mir immer viel Freude bereitet. Doch als Erwachsener, der in einer neuen Stadt lebt, hat sich mein Alltag stark verändert: Mein Freundeskreis wurde kleiner, Arbeitszeiten wurden länger und für regelmäßige Vereinsaktivitäten blieb kaum noch Zeit. Dennoch besteht weiterhin der Wunsch, neue kreative Tätigkeiten auszuprobieren und neue Menschen kennenzulernen, ohne sich langfristig festzulegen.

Mit WannaTry möchte ich genau diese Lücke schließen. Unsere Plattform bietet die Möglichkeit, kreative Workshops nach Lust und Laune zu buchen, ohne sich an feste Termine oder Verpflichtungen binden zu müssen. So können Nutzer flexibel ihre Hobbys wiederentdecken, kreativ sein und gleichzeitig ihren stressigen Alltag besser in Einklang bringen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die gerne neue Dinge ausprobieren wollen, aber keine Zeit für langfristige Verpflichtungen haben.

 

Was sind aktuell deine größten Herausforderungen?

Die größte Herausforderung besteht derzeit darin, ein engagiertes Team zu finden, das mit mir gemeinsam an der Weiterentwicklung von WannaTry arbeitet. Ein Team, das die Vision teilt und bereit ist, Zeit und Energie in das Projekt zu investieren, ist entscheidend für den Erfolg. Zudem müssen wir einen funktionsfähigen Prototyp entwickeln, der die Bedürfnisse der Zielgruppe abdeckt und gleichzeitig das Potenzial hat, langfristig zu skalieren.

Neben dem Teamaufbau ist auch die Ausarbeitung eines tragfähigen Geschäftsmodells eine zentrale Herausforderung. Es gilt, eine klare Monetarisierungsstrategie zu entwickeln, die sowohl für uns als Gründer als auch für die Nutzer von WannaTry attraktiv ist. Die Balance zwischen Innovation, Nutzerfreundlichkeit und wirtschaftlichem Erfolg zu finden, erfordert kontinuierliches Testen und Anpassen. All diese Aufgaben müssen parallel zu meinem Studium und anderen Verpflichtungen gemeistert werden, was das Vorantreiben des Projekts zusätzlich erschwert.

 

Was ist dein Ziel für die EXIST Women Laufzeit?

Mein Ziel während der EXIST Women Laufzeit ist es, von Expertinnen zu lernen, um unser Geschäftsmodell optimal zu skalieren und die nötigen Schritte zur Weiterentwicklung von WannaTry zu gehen. Ich möchte den Austausch mit erfahrenen Mentorinnen suchen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Zudem strebe ich an, unser Produkt weiterzuentwickeln, einen funktionierenden Prototypen zu erstellen und diesen in realen Szenarien zu testen.

Ein weiteres Ziel ist es, Partnerschaften mit lokalen Unternehmen aufzubauen und erste Pilotprojekte zu starten, um die Marktakzeptanz zu prüfen und wertvolles Feedback zu sammeln. Gleichzeitig möchte ich ein nachhaltiges Geschäftsmodell erarbeiten, das langfristig Bestand hat und WannaTry auf eine stabile und skalierbare Grundlage stellt. Ich bin bereit, mich voll einzubringen und aktiv an der Umsetzung dieser Ziele zu arbeiten, um die Erfolgschancen unseres Projekts zu maximieren und langfristig eine bedeutende Lösung für kreative Hobbyaktivitäten zu schaffen.

 

 

 

Gründung ist ein spannender, aber auch herausfordernder Weg. Am Wichtigsten ist es einfach zu starten und sich nicht von Zweifeln aufhalten zu lassen. Glaube an deine Idee und deine Fähigkeiten. Jede Herausforderung ist eine Gelegenheit zu wachsen, und mit Durchhaltevermögen und der richtigen Unterstützung kannst du alles erreichen.
 

WannaTry ermöglicht es, kreative Workshops flexibel zu buchen, um neue Hobbys und Aktivitäten auszuprobieren. Die Plattform richtet sich an Menschen, die spontan ihre kreativen Interessen entdecken möchten, ohne langfristige Verpflichtungen.

Details

Gründungsjahr2025
LinkedIn https://de.linkedin.com/in/melinaschnurr

Gründungsteam

Portrait: Melina Schnurr
Melina Schnurr
Founder