Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Innovationsstudio Workshop

Erste Schritte Richtung Innovation – das Innostudio für Lehrveranstaltungen buchen

Studierende sollen einen praxisnahen Einstieg ins Thema Innovation erhalten? Gesucht wird ein ergänzendes Format, das kreativ ist und sich ohne großen Vorbereitungsaufwand in Lehrveranstaltungen integrieren lässt? Dann ist das Innostudio genau das Richtige!

 
Das Innostudio ist ein vierstündiger Workshop (inkl. Pause), der als Add-on zu bestehenden Lehrveranstaltungen genutzt werden kann. Er eignet sich besonders für Erst- und Zweitsemester, ist aber auch für höhere Semester einsetzbar. Ziel ist ein motivierender Einstieg in ein nutzerzentriertes, problemlösendes Denken – unabhängig vom Studiengang.

Was lernen Studierende im Workshop?

  • Verstehen, was eine Innovation ausmacht
  • Die Grundlagen von Design Thinking
  • Arbeiten an realen Herausforderungen (SDGs)
  • Ideen entwickeln und klar kommunizieren
  • Einblicke ins Startup Center der HdM
 

Zum Einsatz kommen einfache Innovationswerkzeuge wie der Problem Canvas oder Brain Writing. Die Methoden sind bewusst so gewählt, dass sie in kurzer Zeit zu sichtbaren Ergebnissen führen – das motiviert und stärkt das Selbstvertrauen. Am Ende hören wir oft:
„Ich wusste gar nicht, dass ich so kreativ sein kann!“

 

Ein weiterer (großer) Mehrwert: Die Studierenden erfahren frühzeitig, an wen sie sich im Studium mit einer eigenen Idee wenden können – etwa, wenn sie eine neue Idee haben oder auch, wenn sie ein Studienprojekt nicht in die Schublade legen, sondern weiterverfolgen möchten.

Interesse an einem Innostudio?

Bei der Buchung von einem Innostudio für Lehrveranstaltungen oder bei offenen Fragen hilft Mara Brune (brune@hdm-stuttgart.de) vom Startup Center gerne weiter.

Collage mit diversen Bildern des Innostudios

 

Impressionen aus der Lehrveranstaltung "Innostudio". Es sind Studierende zu sehen wie sie präsentieren, an ihren Prototypen arbeiten und wie sie sich auf eine Schnitzeljagd begeben.

 

Ansprechpartner

Portrait: Magdalena Weinle Ansprechpartner*in
Magdalena Weinle
Ansprechpartner*in

Adresse

Besucheradresse

Nobelstr. 5, Erdgeschoss


Postanschrift

Generator | HdM Startup Center

Hochschule der Medien

Nobelstr. 10

70569 Stuttgart