Gastgeber des Projekttreffens war, Prenuerz Amsterdam, ein Beratungsunternehmen, das mit Bildungseinrichtungen, SMEs, Start-ups und Unternehmen zusammenarbeitet, um Unternehmertum, Innovation und Wirkung zu fördern.
Am ersten Tag trafen sich die Partner im Startup Village, einem gemeinschaftlichen Arbeitsraum im Amsterdam Science Park. Das Treffen begann mit einer Führung durch die Containeranlage, die Büros und Einrichtungen für Veranstaltungen, Meetings und Co-Working beherbergt. Ein interessantes und außergewöhnliches Konzept zur Förderung der Entwicklung von Start-ups mit Schwerpunkt auf KI und Quantumtechnologie.
Anschließend wurden die letzten Arbeitspakete im Detail besprochen, um die noch offenen Aufgaben für jeden Partner zu diskutieren und die Finanzplanung für dieses Paket zu klären. Der Arbeitstag endete mit einem indonesischen Abendessen und einem gemeinsamen Spaziergang durch die Innenstadt.
Am zweiten Tag fand das Treffen an einem anderen interessanten Ort statt, nämlich dem Roeterseiland Campus (REC) der Universität Amsterdam (UvA), einem Zentrum für soziale Innovation, Forschungsvalorisierung und Unternehmertum.
Das Hauptthema des zweiten Tages war die Planung der Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Arbeitspaket IV und anderen Aufgaben zur Verbreitung des Projekts, die zwischen Mai und September durchgeführt werden sollen. Im Rahmen dieser Aktivität kündigte die Hochschule der Medien ihre Teilnahme am Creativity World Forum (CWF24) an, wo das Projekt als Best Practice präsentiert werden soll.
Der zweite Arbeitstag und das Projekttreffen endeten mit einer kurzen Bootsfahrt zum gemeinsamen Abendessen im Pllek, einem Restaurant, das unter dem Motto „The greener the better“ und mit seinem nachhaltigen Menü versucht, einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten.
Zweifellos zwei interessante Arbeitstage, die nicht nur dazu dienten, die Projektpartner über die in den kommenden Monaten zu entwickelnden Aktivitäten auf den neuesten Stand zu bringen, sondern auch, um zu erfahren, was in den Niederlanden im Bereich Unternehmertum und Innovation angeboten wird.