Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

3. Developer Day am 04. November an der HdM Stuttgart

Kurz nach der Jahrtausendwende und der überstandenen Datums-Problematik
hieß es einmal in einem sehr populären Artikel: IT doesn't matter! Das
wurde 10 Jahre später abgelöst von "Software is eating the world!"

Dazwischen liegt ein dramatischer Rollenwechsel von Software als
Hilfsmittel zu Software als eigentlichem Produkt nicht nur in der
klassischen IT-Branche.

Zeit, sich die dahinter stehenden Techniken und Prozesse wieder einmal
anzusehen. Gelegenheit dazu gibt es diesen Freitag, den 4. November ab
14.15 in 056. Referenten aus der Industrie und Akademie werden neueste
Entwicklungen anhand ihrer praktischen Erfahrungen verständlich
darstellen. Die Themen reichen von "Clean Code" zur Sicherung
langfristiger Qualität über dem sog. "DevOps" - der Verschmelzung von
Development und Betrieb bis hin zur Nutzung von Clouds und Monitoring.

-----------------------------------------------------------

Agenda:


14.15 Welcome, Prof. Walter Kriha

14.20 'Clean Code – Der Weg zur professionellen Softwareentwicklung',
Holger Tiemeyer, Principal Consultant bei der EXXETA AG, Stuttgart.
Mitglied des iSAQB (international Software Architecture Qualification
Board).

15.25 'The Road to DevOps - Enabling high performance software
development' , Alexander Wallrabenstein, Medieninformatik HdM und
Werkstudent bei TATA Interactive Systems GmbH, Tübingen.

16.30 'InspectIT - Demonstration des Open Source Monitoring Tools', Msc
Marius Öhler, Consultant bei der Firma Novatec GmbH Stuttgart, Computer
Science and Media Alumnus.

17.00 'Cloud Service Models', Patrik Jakober, Computer Science and Media
HdM, Abschlussarbeit bei der Firma logicline, Sindelfingen.

Wann?
Freitag, 04. November 2016

Wo?
Stuttgart


Kontakt

Prof. Walter Kriha