Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Zu Gast beim Carlsen-Verlag


Für die Gruppe B ging es gleich zu Beginn der Exkursion am Dienstag, den 14. Mai, zum Carlsen Verlag. Dort wurden wir herzlich mit einem umfangreichen und
interessanten Programm empfangen. Wir durften drei Vorträge in den neuesten Räumen des Verlags erleben und anschließend bei einem Rundgang die einzelnen
Abteilungen kennenlernen.


Im ersten Vortrag wurde der Verlag selbst vorgestellt, ebenso wie sein neues Arbeitskonzept „New Work“. Der Carlsen Verlag wurde 1953 von Per Hjald Carlsen
als Tochtergesellschaft des dänischen Illustrationsforlaget/PIB gegründet. Anlass war der Erfolg der in Kopenhagen verlegten Petzi-Bildergeschichten, die regelmäßig
auch in deutschen Tageszeitungen als Strips veröffentlicht wurden. Bis heute sind Petzi-Bücher in einer Gesamtauflage von über 12 Millionen Exemplaren erschienen. Der Carlsen Verlag, der heute zur schwedischen Bonnier-Gruppe gehört, bietet ein vielfältiges Programm in den Bereichen Kinderbuch, Jugendbuch, Comic, Manga, Graphic Novel und Humor.


Im zweiten und dritten Vortrag ging es speziell um die Herstellung im Verlag. Besonders im dritten Vortrag wurde uns gezeigt, worauf bei der Produktion der
beliebten Pixi-Bücher geachtet werden muss.


Nach den Vorträgen erhielten wir einen Blick hinter die Kulissen des Verlags. Bei einem Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen wurden uns die einzelnen
Schritte der Buchproduktion anschaulich gezeigt und erklärt. Besonders spannend war der Einblick in die Abteilung für Buchcover-Gestaltung. Hier wurde deutlich, wie viel Gedanken und kreative Arbeit in die Erstellung eines Buchcovers fließen. Es wurde erläutert, wie wichtig das Cover für den ersten Eindruck und die
Kaufentscheidung der Leser ist. Unterschiedliche Designansätze und Trends wurden diskutiert, und wir durften einige der Projekte sehen. Als letztes ging es in die
Abteilung für Produktionssicherheit. Hier wurde uns erklärt, was man gerade bei Kinderbüchern alles beachten muss, damit das Produkt kinderfreundlich ist. Zum
Beispiel wurde die Reißfestigkeit der Seiten angesprochen, da Kleinkinder sich daran verschlucken könnten. Für diesen Zweck hat Carlsen eine spezielle reißfeste
Seite entwickelt und so ging unser erster Verlagsbesuch auch zu Ende.

 

Leah-Celine Delphard