Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Verlagsgruppe HarperCollins

 

Am vierten Tag unserer Exkursion hatten wir die Gelegenheit, bei der Verlagsgruppe HarperCollins hinter die Kulissen zu schauen. An ihrem Standort mitten in Hamburg angekommen wurden wir herzlich von Jürgen Welte (Geschäftsführer HarperCollins Germany), Pascalina Murrone (Programmleiterin im Belletristiklektorat) und Sophie Schreiber (Social Media Marketing Managerin) in Empfang genommen.


Zuerst stellte Jürgen Welte den Verlag vor und gab uns einen Überblick über den aktuellen Buchmarkt. Die Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland ist ein
Tochterunternehmen von HarperCollins Publishers (zweitgrößter Publikumsverlag mit Sitz in New York). Die deutsche Verlagsgruppe, mit Sitz in Hamburg, veröffentlicht jährlich ca. 300 Bücher von zahlreichen bekannten Autor*innen, außerdem etwa 400 Presseerzeugnisse mit über 1.000 Heftromanen.

Er gab uns spannende Einblicke in den Aufbau und die Konzeption eines neuen Verlags und berichtet von der Gründung eines Verlags auf einem Markt, der eigentlich schon gesättigt ist. Außerdem erzählte er vom Aufbau der HarperCollins Verlagsgruppe und den dazugehörenden Verlagen. Dazu zählen unter anderem Nagel und Kimche, Ecco, und reverie.

Den zweiten Teil des Verlagsbesuchs übernahm Pascalina Murrone, sie stellte uns den Romance-Imprint reverie vor. Da sie selbst maßgeblich an dessen Gründung und Aufbau beteiligt war konnte sie uns zahlreiche interessante Einblicke in den Entstehungsprozess geben. Bei reverie werden Geschichten veröffentlicht, die man
„seinen besten Freund*innen weiterempfehlen will“. Unter dem Motto „Geschichten für heute, Träume für immer“ veröffentlicht der Verlag Romance- Bücher, die
begeistern. Pascalina erzählte uns alles über den Entstehungsprozess von reverie – von der Namensfindung über das Design des Logos und Farbschmemas bis hin zur Bestimmung der Tropes, die Teil des Programms werden sollten.

 

Im Anschluss erzählte uns Sophie Schreiber von ihrer Arbeit im Social Media Bereich. Sie betreut, unter anderem für reverie, die Social-Media-Kanäle des Verlags
(Instagram, Tiktok & co.). Sophie gab uns einen Einblick in die Entstehung von neuem Content für die verschiedenen Plattformen und aktuelle Trends. Von ihr konnten wir einiges über die Nutzung von Social Media für Recherche und Akquise lernen. Besonders bei der Bestimmung des Programms eines Verlags können Bookstagram und Booktok wichtige Kontaktpunkte mit der Zielgruppe sein. Hier sieht man, was momentan besonders gut (oder schlecht) läuft und was sich die Zielgruppe wünscht. Digitales Buchmarketing ist aus der heutigen Verlagswelt nicht mehr wegzudenken. Deshalb war es umso spannender zu sehen, wie dieses Marketing in einem echten, publikumsstarken Verlag umgesetzt wird. Bei einer abschließenden Fragerunde wurden all unsere Fragen ausführlich beantwortet. Außerdem gab es Sandwiches und Merchandise, sowie verschiedenste Bücher aus dem Programm für unsere Gruppe – mit Sicherheit eines der Highlights
unserer Verlagsbesuche!

 

Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft und die zahlreichen Einblicke in die Verlagsgruppe HarperCollins!
Ellen Gekeler