Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

 

Exkursionsbericht: Motorpresse Hamburg

Am Mittwoch führte uns unsere Exkursion zur Motorpresse Hamburg. Der Besuch wurde von Geschäftsführer Wolfgang Melcher organisiert. Herr Melcher hat als Chefredakteur maßgeblich zur Einführung des Frauenmagazins Women's Health beigetragen, dem weiblichen Pendant zu Men's Health. Bereits zu Beginn unseres Aufenthalts wurden wir sehrfreundlich empfangen. Eine reiche Auswahl an Getränken und eine leckere portugiesische Spezialität, Pasteis de Nata, erwarteten uns und sorgten für einen gelungenen Start in den Tag!


Unser Besuch konzentrierte sich auf die Magazine Men's Health und Women's Health. Men's Health erschien erstmals 1996 in Deutschland, zu einer Zeit, als der Markt für Männermagazine noch von der Männervogue (heute GQ) und dem Playboy dominiert wurde. Anfänglich als "Brigitte für den Mann" belächelt, entwickelte sich Men's Health schnell zu einem erfolgreichen Magazin. Es erscheint heute mit zehn regulären Ausgaben und zwei SonderheCen pro Jahr, zu einem Copypreis von 6,50 €. Im Jahr 2023 wurde mit Men's Health ein Umsatz von 5,3 Millionen Euro erwirtschaftet, während Women's Health 3,5 Millionen Euro einbrachte.


Men's Health bietet einen bunten Mix aus Sportprogrammen, Lifestyle-Themen, Tipps und Wissenswertem. Das Magazin richtet sich an eine eher großstädtische Zielgruppe, die heute im Durchschnitt etwa 42 Jahre alt ist. Um den gestiegenen Papier- und Herstellungskosten entgegenzuwirken, erscheinen die Magazine mittlerweile in einem handlicheren Mittelformat. Neben den redaktionellen Einblicken erhielten wir auch eine Vorstellung der Marketingstrategie und der Event-Planung, die dazu beitragen, die Marke Men's Health und Women's Health zu stärken. Die direkte Konkurrenz zu Men's Health bilden GQ, Playboy, männersache.de und fitforfun.de. Besonders aktiv ist die Motorpresse Hamburg auf Social Media: Insbesondere Instagram und Facebook sind wichtige Kanäle (Youtube und TikTok sind eher nebensächlich). Der meiste Content wird dabei direkt im Haus produziert.


Weitere Hefte der Motorpresse sind das Modemagazin "Best Fashion", Men's Health Dad, Runner's World und Men's Health Bücher. Besonders bemerkenswert sind die sogenannten Camps für Men's und Women's Health, die sich hervorragend eignen, um den Leserkontakt zu pflegen und die Marke lebendig zu machen. Diese Camps sind immer schnell ausverkauft und haben nur wenige verfügbare Plätze, um eine nahe Betreuung jeder Einzelperson zu gewährleisten. Besonders beeindruckend war die Leidenschaft und das Engagement, mit dem Wolfgang Melcher und sein Team an der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Magazine arbeiten. Dieser Besuch hat uns nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Einblicke in die Medienbranche gewährt, die für uns sicherlich noch von großem Wert sein werden.


Wir bedanken uns herzlich bei der Motorpresse Hamburg und insbesondere bei Wolfgang Melcher für die Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke!


Laura Bernhardt