Rocket & Wink
Am vorletzten Exkursionstag ging es für die eine Gruppe zur Designagentur Rocket & Wink, welches seit seiner Gründung im Jahr 2011 seinen Sitz in Hamburg hat.
Der Geschäftsführer Alexander Rötterink und Creative Director Marko Grewe haben uns herzlichst in der Agentur empfangen. Bereits das Interior Design verrät den zeitgenössischen und bunt-verspielten Charakter der Agentur (Abb. 1).

Als erstes führte Marko uns durch die Räumlichkeiten, in denen die Kreativität stattfindet. Rocket & Wink beherbergt derzeitig ca. 17 – 20 Mitarbeiter:innen – drei davon sind Praktikant:innen im Bereich Grafik. Hier arbeitet man in einem offenen Büro, dies soll die Inspiration und Kreativität fördern, so Marko. Neben dem offenen Office gibt es eine kleine Bibliothek, ein „Ruheraum“ (Abb. 2) und verschiedenen Sitzmöglichkeiten, um Ideen zu finden.

Dann ging es für uns in den Besprechungsraum (Abb. 3), in welchem wir von Alexander und Marko eine Präsentation erhalten haben, über die Philosophie und Arbeitsweise von Rocket & Wink und die zahlreichen Projekte, die sie seither bearbeitet haben (Abb. 4).


Rocket & Wink arbeitet in verschiedenen Bereichen, sei es Animation, Illustration, Brand Development, Typografie oder Produkt- und Verpackungsdesign. Sie machen alles, was man designen kann, somit ist dem Spektrum keine Grenze gesetzt, welches sich auch in ihren Arbeiten widerspiegelt. Von den Kampagnen der berühmten Getränkemarke fritz-kola bis hin zum Musikvideo Huckepack von Grosstadtgeflüster arbeitet die Agentur mit einem gekonnten Know-How mit den Adobe Creative Programmen und erschafft dabei moderne und optisch ansprechende Werke, die überzeugen. Nicht umsonst gehört Rocket & Wink zu den Top Kreativagenturen Deutschlands, die für bekannte Marken wie Amazon, Billy Boy, Google, Opel, Sony Music, Tchibo etc. Projekte verwirklicht haben.
Marko erzählte uns, dass sie nach dem Credo: „Folge deinem inneren Bauch“ arbeiten, denn ein gutes Handwerk schafft nicht zwangsläufig ein erfolgreiches Werk, sondern Emotionen und Passion für das, was man kreieren will.
Ziel von Rocket & Wink ist es „geilen Scheiß zu machen“ und dabei haben sie fünf Regeln aufgestellt zur Ideenfindung und Umsetzung:
1. Bunt
2. Ungesehen
3. Laut
4. Lustig
5. Clever
Da es schwer ist alle fünf optimal umzusetzen, müssen mindestens drei Regeln erfüllt sein. Mit diesem Grundsatz arbeiten sie an verschiedenen Medien wie Bücher (Abb. 5), Magazine und Flyer. Dabei holen sie sich Inspiration in ihrer Umgebung wie der Natur, Theater, Filmen und auch Songtitel.

Am Ende der Präsentation erhielten wir noch verschiedene Ausgaben ihres eignen Magazins „Whatever“, was uns sehr gefreut hat.
Insgesamt war der Besuch bei Rocket & Wink äußerst inspirierend und bot uns unvergessliche Einblicke in die Arbeit der kreativen Köpfe.
Herzlichen Dank für diese Möglichkeit!
Nhi Ngoc Nguyen