Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Scholz & Friends

Am ersten Tag in Hamburg besuchten wir „Scholz & Friends“, eine Agentur für kreative Marketing- und Kommunikationslösungen, an ihrem Standort im Zeisehof in Ottensen. Wir wurden von Saskia Maier (Account Manager), Elisabeth Panushka (Employer Branding Manager), Nicole Thalheim (Head of Design) und Bianca Pistoll (Editorial Designer/Illustrator) empfangen, die uns einen spannenden Einblick in das Unternehmen gaben.


Scholz & Friends wurde 1981 von Jürgen Scholz in Hamburg gegründet. Ziel der Agentur ist es, Markenerlebnisse zu schaffen, die das Denken, Fühlen und Handeln der Konsumenten verändern. Sie arbeiten oft mit bekannten Sängern wie Zoe Wees oder Tokio Hotel zusammen. Bekannte Kunden sind beispielsweise McDonald's, VW, Telekom, Audi und Kneipp.


Mit mehreren Standorten in ganz Deutschland bietet Scholz & Friends ihren Kunden viele Disziplinen und Kompetenzen, z.B. in den Bereichen Agenda, Identity, Reputation, Social, Sounds, Events, Employer Branding und Produktion. Es gibt etwa 1200 Mitarbeiter, davon ca. 350 in Hamburg. Die Mitarbeiter werden als „Friends“ bezeichnet, was für einen freundschaftlichen Umgang steht. Es gibt regelmäßige Sommerfeste, Agenturfahrten, After-Work-Events, Communities, Mentoring-Programme und das Young Talents Programm. Ein weiteres wichtiges Prinzip ist der „Runde Tisch“. Dabei geht es darum, dass in Besprechungen alle Ideen gleichwertig angehört werden, unabhängig von der Position der Idee bringenden Person.


Uns wurde ausführlich erklärt, wie ein Designprojekt entwickelt wird. Dafür gibt es drei Kerndisziplinen: Beratung, Strategie und Kreation. Die Beratung hält alles zusammen und agiert als Berater, Qualitätsprüfer, Verkäufer, Mathematiker, Stratege, Kreativer, Krisenmanager und Motivator. Sie steht permanent in engem Austausch mit Strategie, Kreation und den KundInnen. Die Strategie berät strategisch und erstellt Marken- und Kampagnenstrategien. Sie erfordert analytisches Denken, kulturelles Gespür und Kreativität. An der Erstellung eines Markenmodells, welches das Fundament für die Kommunikation und einen einheitlichen Auftritt der Marke bildet, wird etwa eineinhalb bis zwei Jahre gearbeitet. Im letzten Schritt – der Kreation – werden aus dem Markenmodell zum Beispiel Logo, Corporate Design und der Instagram oder LinkedIn Auftritt entwickelt. Eine gute Idee zeichnet sich durch eine überraschende Inszenierung und einen überzeugenden Kaufgrund aus und muss auf allen Kanälen funktionieren.


Der Vortrag wurde mit Beispielen unterlegt. Anhand der Marke „kooa“, die Pflegeprodukte für Hunde und Katzen anbietet, wurden die Konzeptentwicklung und -umsetzung und der Weg von einem Auftrag bis zum Kampagnen Flight dargestellt. Ein Beispiel für den Bereich Editorial war der „deutsche Jagdverband“ und als Beispiel für den Bereich Kampagne wurde uns ein tieferer Einblick in die McDonalds Osterkampagne gegeben.


Nach einer abschließenden Fragerunde wurden wir durch das Gebäude geführt. Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft und die wertvollen Eindrücke und wünschen Scholz & Friends weiterhin alles Gute!

 


Elisabeth Bertsch