Beschreibung:
|
Die nachfolgenden Themenfelder werden in der Vorlesung theoretisch behandelt und ergänzend
in einem seminaristischen Content-Projekt mittels methodischer Vorgehensweise
experimentiert.
Grundlagen
- Begriffsdefinitionen
- Abgrenzungen der Systeme
- Format, Struktur und Layout
- Arten von Content und Wissen
- Wissen und Social Media im Kontext
- Betrachtung genereller Publishing-Kanäle
Content-Management-Systeme
- Problem- und Nutzenbetrachtungen
- Mehrfachnutzung von Content
- Genereller Aufbau und Konzepte
- Web 2.0 und User-Generated-Content im Kontext
Dokumenten-Management-Systeme
- Grundlagen
- Kernprozesse des Dokumenten-Management
- Technologischer Aufbau
Thematische Schwerpunkte
- Content-Strukturierung, -Navigation und -Suche
- Content-Erstellung, Aggregation und Speicherung
- Workflow-Management und Business-Prozesse
- MultiChanneling, Publishing und -Delivery
- Collaboration und Werkzeuge
- Mobile, Social und Personalisierung im Content-Management
Technologien
- Technische Anforderungen
- Überblick eingesetzter Web-Technologien
- Schichten-Architekturen
- Publishing-Engines
Evaluierung/Einführung
- Marktbetrachtungen
- Primäre Auswahlkriterien
- Auswahlprozess
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Einführung der Systeme
|
Literatur:
|
Boiko, B.: Content-Management-Bible, Wiley Publishing, Inc., New
York 2002
Büchner H., Zschau O., Traub D., Zahradka R.: Web Content
Management- Websites Professionell betreiben, Galileo Press, Bonn,
2001
Christ O.: Content-Management in der Praxis, Spinger-Verlag,
Berlin, 2003
Rothfuss G., Ried C.: Content Management mit XML, Springer, Berlin,
Heidelberg, New York, 2001
Rockley, A.: Managing Enterprise Content, New Riders, Indianapolis
2003
Lehner F.: Wissensmanagement. Grundlagen, Methoden und technische
Unterstützung, Hanser Fachbuch; Auflage: 2., 2008
Willke H.: Einführung in das systemische Wissensmanagement,
Carl-Auer-Systeme; Auflage: 2, 2007
Riempp G.: Integrierte Wissensmanagement-Systeme: Architektur und
praktische Anwendung, Springer, Berlin; 2004
Nonaka I., Takeuchi H.: Die Organisation des Wissens.: Wie
japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen,
Campus Fachbuch; 1997
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
|