Literatur:
|
Literaturquellen zu ausgewählten Themen:
- Arrow, Kenneth J., Economic Welfare and the Allocation of Resources for Invention, in: Nelson, Richard R. (Hrsg.) The Rate and Direction of Inventive Activity. Economic and Social Factors, New York, NY (Princeton University Press) 1962, 609-625.
- Ebers, Mark/Gotsch, Wilfried, Institutionenökonomische Theorien der Organisation, in: Kieser, Alfred (Hrsg.), Organisationstheorien, Stuttgart (Kohlhammer) 3. Aufl. 1998.
- Franck, Georg, Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf, München (dtv) 2007.
- Gerpott, Thorsten, J., Wettbewerbsstrategien – Überblick, Systematik und Perspektiven, in: Scholz, Christian (Hrsg.), Handbuch Medienmanagement, Berlin etc. (Springer) 2006, 318-338.
- Gläser, Martin, Medienmanagement, München (Vahlen) 3. Aufl. 2014.
- Heinrich, Jürgen, Medienökonomie. Band 1: Mediensystem, Zeitung, Zeitschrift, Anzeigenblatt, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften) 3. Aufl. 2010.
- Heinrich, Jürgen, Medienökonomie. Band 2: Hörfunk und Fernsehen, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften) 2. Aufl. 2010.
- Picot, Arnold/Reichwald, Ralf/Wigand, Rolf T., Die grenzenlose Unternehmung. Information, Organisation und Management, Wiesbaden (Gabler) 5. Aufl. 2013.
- Shapiro, Charl/Varian, Hal, R., Information Rules. A Strategic Guide to the Network Economy, Boston, MA (Harvard Business School Press) 1999.
- Wolf, Joachim, Organisation, Management, Unternehmensführung. Theorien, Praxisbeispiele und Kritik, Wiesbaden (Gabler) 5. Aufl. 2012.
- Zerdick, Axel et al., Die Internet-Ökonomie. Strategien für die digitale Wirtschaft, Berlin etc. (Springer) 3. Aufl. 2001.
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
|