Zuletzt geändert: | 10.06.2025 / Özkan |
EDV-Nr: | 254080a |
Studiengänge: |
Medienmanagement (Master), Prüfungsleistung im Modul E-Business und Technisches Online-Marketing
in Semester
1
Häufigkeit: nur WS
Unternehmenskommunikation (Master), Prüfungsleistung im Modul E-Business und Technisches Online-Marketing
in Semester
1
Häufigkeit: nur WS
|
Dozent:
|
|
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs:
|
Bitte nutzen Sie die Moodle Veranstaltung im jeweils aktuellen Semester. Dort wird entsprechend der Link an alle Teilnehmer:Innen versendet.
254080a
|
Sprache:
|
Deutsch
|
Art:
|
-
|
Umfang:
|
2 SWS
|
ECTS-Punkte:
|
2
|
Workload:
|
2 ECTS = 60 Zeitstunden, davon:
(1) Vorlesung: 15 x 1,5 h = 22,5 Stunden
(2) Vor- und Nachbereitung: 15 x 1,0 Stunde = 15,0 Stunden
(3) Prüfungsvorbereitung: 22,5 Stunden
|
Prüfungsform:
|
|
Bemerkung zur Veranstaltung:
|
Teilnehmerbeschränkung
Deutsch
|
Beschreibung:
|
In der Veranstaltung "Technologische Grundlagen E-Business und Online-Marketing" beschäftigen sich die Studierenden mit ausgewählten, aktuellen und grundlegenden Technologien, die im Umfeld von E-Business und Onlinemarketing genutzt werden. Hierzu zählen insbesondere: Die technologischen Grundlagen für digitales Marketing (Cookies, Web tracking, Pixel;) und die wichtigsten digitalen Werbekanäle (SEA, Social Media), deren Umsetzung sowie Effektivitätsmessung. Die Veranstaltung setzt stark auf die Mitarbeit und Teilhabe der Studierenden in Form von Präsentationen und interaktiven Tutorials.
|
Literatur:
|
Gerl, S. (2020). Innovative Geschäftsmodelle für industrielle Smart Services : ein Vorgehensmodell zur systematischen Entwicklung. WiesbadenWiesbaden: Springer Fachmedien WiesbadenSpringer Gabler.
Busch, O. (2016). Programmatic advertising : the successful transformation to automated, data-driven marketing in real-time. Cham: Springer.
var, M. (2018). Smart technologies for smart governments : transparency, efficiency and organizational issues. Cham, Switzerland: Springer
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
|