Zuletzt geändert: | 16.12.2024 / Sorace |
EDV-Nr: | 255041b |
Studiengänge: |
Unternehmenskommunikation (Master), Prüfungsleistung im Modul PR & Corporate Publishing
in Semester
2
Häufigkeit: nur SS
|
Dozent:
|
Dr. Franco Rota
|
Sprache:
|
Deutsch
|
Art:
|
-
|
Umfang:
|
2 SWS
|
ECTS-Punkte:
|
3
|
Workload:
|
3 ECTS = 90 Zeitstunden, davon:
(1) Vorlesung: 15 x 1,5 h = 22,5 Stunden
(2) Vor- und Nachbereitung: 15 x 2,0 Stunden = 30,0 Stunden
(3) Prüfungsvorbereitung: 37,5 Stunden
|
Prüfungsform:
|
|
Beschreibung:
|
- Strukturierung und Klassifizierung von Corporate Publishing
– Instrumenten bzw. CP-Objekten
- CP-Objekte als Erweiterung und Spill-Over-Effekt von
Integrierten Kommunikationsmaßnahmen
- CP-Objekte und ihre Position im Rahmen der Corporate
Communication: PR und CRM
- Printobjekte der CP: Das Kundenmagazin, die Mitarbeiterzeitung,
die Händlerzeitung, die Werkszeitung, Corporate Book,
etc.
- Elektronische Objekte: Business-TV, Business-Brodacasting,
Internet-Foren/Online-Medien
- Anzeigenkunden, Anzeigensteuerung und Refinanzierung, Vertrieb
von CP-Objekten
- Beispiele Print: Mercedes Magazin, Christophorus, Bordmagazine:
Bahn-Mobil, Lufthansa etc.
- Beispiele Elektronik: DC Business-TV, BMW Online-Ausgaben
etc.
- Konzeption und Umsetzung von CP-Objekten (praktische
Übungen)
|
Literatur:
|
Deutsche Post AG (Hrsg.): Handbuch Corporate Publishing,
Fakten, Trends und Perspektiven. Konzeption, Herstellung und
Vertrieb von Kundenzeitschriften, Bonn 2000
Rota, Franco: Informationsmittel des Unternehmens,
München 1997
Endrös, Stefan/ Weichler, Kurt: Die Kundenzeitschrift,
Konstanz 2005
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
|
Internet:
|
-
|