Zuletzt geändert: | 11.01.2023 / von Carlsburg |
EDV-Nr: | 255065b |
Studiengänge: |
Unternehmenskommunikation (Master), Prüfungsleistung im Modul Customer Experience
in Semester
2
Häufigkeit: nur SS
|
Dozent:
|
|
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs:
|
Der Einschreibeschlüssel wir den Studierenden per Mail zugesandt.
|
Sprache:
|
Deutsch
|
Art:
|
-
|
Umfang:
|
2 SWS
|
ECTS-Punkte:
|
3
|
Workload:
|
Lecture: Customer Experience
15 meetings with 2 SWS each = 22,5 hours
Conception, realisation, analysis and documentation of the second part of a complete user experience development process within a team = 67,5 hours
Whole workload = 90 hours
|
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul:
|
Die Veranstaltung "Tranferproject Customer Experience" baut direkt auf "Customer Experience auf. Nachdem im ersten Semester Lehrinhalte zum Thema Customer Experience vermittelt und in einem eigenen Projekt umgesetzt wurden, werden nun - aufbauend auf den Erkenntnissen - Konzepte Entwickelt und in empirischen Studien evaluiert. Dies geschieht durch qualitative/quantitative empirische Tests, inkl. Konzeption, Umsetzung, Datenaufbereitung und -auswertung, Interpretation und Dokumentation. Die qualitativen/quantitativen Evaluationen haben das Ziel zu prüfen, in wie Fern die "Customer Experience" optimiert werden kann.
|
Prüfungsform:
|
|
Bemerkung zur Veranstaltung:
|
Teilnehmerbeschränkung
|
Beschreibung:
|
In "Tranferproject Customer Experience" werden - aufbauend auf den Erkenntnissen des Vorsemesters - Konzepte Entwickelt und in empirischen Studien evaluiert. Dies geschieht durch qualitative/quantitative empirische Tests, inkl. Konzeption, Umsetzung, Datenaufbereitung und -auswertung, Interpretation und Dokumentation. Die qualitativen/quantitativen Evaluationen haben das Ziel zu prüfen, inwiefern durch die entwickelten Konzepte die "Customer Experience" optimiert werden kann.
|
Literatur:
|
In der Veranstaltung
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
|
Internet:
|
-
|