Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul:
|
Jede örtliche Veränderung von Gütern wird mithilfe der Logistik durchgeführt. Der Trigger solcher örtlichen Veränderungen ist ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage und als Folge entstehen Flüsse, die sich in einem komplizierten Netzwerk von Produktionsstätten, Lagerstätten und Verkaufsstätten bis hin zum Endabnehmer bewegen.
Ein solches Netzwerk besteht aus öffentlichen und privaten Infrastrukturen. Einzelne Abschnitte werden spezialisierte Firmen betrieben und gesteuert. Die Beteiligten in diesem Netzwerk, auch Supply Network genannt, arbeiten in unterschiedlichen Systemen, haben unterschiedliche Zielsetzungen und arbeiten zum Teil nach unterschiedlichen gesetzlichen Vorschriften.
Die Logistik hat die Aufgabe, diese Flüsse im gesamten Netzwerk so zu planen, zu steuern und zu kontrollieren, dass sie möglichst reibungslos, d.h. ohne Stocken, Verlust, Rückfluss, Verzögerung oder Vorauseile ablaufen. Dabei sind mehrere Ziele immer in Balance zu halten: die Ablieferung von höchster Qualität genau zum Zeitpunkt des Kundenwunsches und dies zu niedrigsten Kosten und mit minimaler Umweltbelastung.
Die logistischen Objekte müssen also möglichst effektiv gehandhabt werden und gleichzeitig sicher an den Gebrauchsort ankommen, eine Aufgabe, die das Verpackungssystem u.a. übernimmt.
|
Literatur:
|
Arnold, D.; Furmans, K.: Materialfluss in Logistiksystemen, Springer, 2007
Arnold, D.: Intralogistik, Springer Vieweg, 2006
Jünemann, R.: Materialfluss und Logistik, Springer, 1989
ten Hompel, M. et al.: Materialflusssysteme: Förder- und Lagertechnik, Springer 2007
Koether, R.: Distributionslogistik, Springer Gabler 2014
Pfohl, H.-Ch.: Logistiksysteme, Springer 2010
Arnold, D. et.all: Handbuch Logistik, Springer VDI, 2008
Gudehus, T.: Logistik 1, Grundlagen, Verfahren und Strategien, Springer Vieweg, 2012
Gudehus, T.: Logistik 1, Netzwerke, Systeme und Lieferketten, Springer Vieweg, 2012
Gleißner, H. Femerling, J.Ch.: Logistik, Grundlagen-Übungen-Fallbeispiele, Gabler Wiesbaden, 2008
Mucha, C. et al., Grundlagen der Logistik, Springer Gabler, Wiesbaden, 2018
Rodrigue, J.-P., The Geography of Transport Systems, New York, 2017
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
|