Veranstaltungsbeschreibung
116140b Faserstoffverpackungen
Zuletzt geändert: | 02.09.2019 / Häberle |
EDV-Nr: | 116140b |
Studiengänge: | |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | V |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: | Vorlesung: 15 Termine à 2 SWS = 22,5 Zeitstunden / Vor-, Nachbereitung: 15 Termine à 1 SWS = 15 Zeitstunden / Prüfungsvorbereitung: 3 Tage à 8 Zeitstunden = 24 Zeitstunden / Workload gesamt: 61,5 Zeitstunden |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | Faserstoffe 116140a |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Faltschachteln und Faltkisten, Lagern und Stapeln, Palettierung und Modulmaße, Stapelhöhen, Stapelarten (versetzt, linear), Stapelbelastung, Sicherheiten Verarbeitung von Faltschachteln, Faltkisten: Stanzen Schneidprinzipien, Flachbettstanze, OHZ, Rotationsstanze, Stanzkraftberechnung, Stanzlinien, Stanz-Rillinien, Perforationslinien (Steg/Schnitt) Schneidgeometrien, Einsatz Rillen Rilltechnologie, Gegenzurichtung, partielle Delaminierung der Innenlagen, Faltfaktor, plastischer Umformprozess, Rillinien, Rillliniengeometrien, Berechnung Rillgeometrie (Rilliniendicke, Rillinienhöhe, Rillnutbriete, Eindringtiefe, Gegenzurichtungsdicke) in Abhängigkeit der Werkstoffdicke Stanzwerkzeuge Herstellung und Aufbau, Materialien, Stanzlinien, Rillinien, Gummierung, Gegenzurichtung, Winkelgeometrie der Faltschachtelkonstruktion Verarbeitungsrelevante Eigenschaften Bogenformate, Faser- bzw. Wellenlaufrichtung, Haltestege (MD/CD), Vernutzung, Randbeschnitt, Zwischenschnitt, Greiferrand, Passermarken, Druckkontrollstreifen, werkstoffoptimierte Vernutzung Maschinentechnik Faltschachtelherstellung Inline-, Offlinefertigung Faltkisten, Faltschachteln, Drucken, Veredeln, Stanzen, Rillen, Kleben (Leim, Leimwerk, Verarbeitungsgeschwindigkeiten, Falthaken), Befüllen, Verpacken Stanz-Rill-Test: Demonstration: werkstoffabhängige Rillgeometriebestimmung, Faltfaktor bestimmen mit Zwei-Punkt-Messung, Werkzeugauswahl, Faltkraftaufzeichnung MD-,CD-Diagramme, Vorführung und vergleichende Diskussion der Ergebnisse Belastung von Faserstoffverpackungen und Verpackungsprüfung: Belastungsarten, Prüfnormen, Box Compression Test, theoretische BCT-Berechnung nach McKee, BCT-Prüfung reale Ergebnisse, Diskussion der Abweichung, Fallprüfung, schiefe Ebene |
Literatur: |
Iggesund Paperboard: Karton Handbuch: Kartonherstellung, Sorten, Auswahl und Eigenschaften im Verpackungsdruck, Herausgeber Iggesund Paperboard / 1998 Handbuch für Verpackungsmittelmechaniker / DVI / Ausg. 2000 Joachim Elias Zender: Lexikon Buch, Druck, Papier. Verlag Haupt, Bern, Stuttgart, Wien 2008. ISBN 3-258-07370-8 DIN-Taschenbuch 118/1; Papier Pappe und Faserstoff 1, Beuth-Verlag Berlin 2008, ISBN 3-410-16830-3 / 978-3-410-16830-0 DIN-Taschenbuch 118/2; Papier Pappe und Faserstoff 2, Beuth-Verlag Berlin 2008, ISBN 3-410-16831-1 / 978-3-410-16831-7 DIN-Taschenbuch 118/3; Papier Pappe und Faserstoff 3, Beuth-Verlag Berlin 2008, ISBN 3-410-16832-X / 978-3-410-16832-4 DIN-Taschenbuch 118/4; Papier Pappe und Faserstoff 3, Beuth-Verlag Berlin 2008, ISBN 3-410-16833-8 / 978-3-410-16833-1 Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |