Continuous Integration mit Hudson/Jenkins
Grundlagen und Praxiswissen für Einsteiger und Umsteiger
Softwareentwickler lieben Continuous Integration: Jede Codeänderung wird innerhalb von Minuten bestätigt oder als fehlerhaft erkannt. Risiken werden kleiner, Projektleiter gelassener, Refactorings mutiger, Software besser.
Dieses Buch führt zunächst in die CI-Konzepte ein und zeigt dann ganz konkret deren Umsetzung mit dem Open-Source-Produkt Hudson/Jenkins. Dabei werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Build-Automatisierung
- Visualisierung von Test- und Analyseergebnissen
- automatische Benachrichtigungen
- verteilte Builds
- Entwicklung eigener Plugins.
Abschließend zeigt Hudson/Jenkins-Committer Wiest anhand von Praxisbeispielen, wie die CI-Einführung aus technischer und auch aus kultureller Sicht gelingen kann. Nach der Lektüre ist der Leser in der Lage, eine CI-Infrastruktur auf Basis von Hudson/Jenkins für ein Projektteam aufzusetzen und zu betreiben. Er kennt also nicht nur die CI-Konzepte, sondern kann sie auch ganz konkret umsetzen und erweitern, sei es durch existierende Plugins oder durch Eigenentwicklungen.
Autoren: Wiest, Simon
ISBN: 978-3-89864-690-1
Seiten: 314
Erscheinungsjahr: 2010
Verlag: dpunkt.verlag
Ort: Heidelberg
Preis: 39,90 EUR
Weiterführende Links:
http://www.amazon.de/Continuous-Integration-mit-Hudson-Praxiswissen/dp/3898646904
Autoren
- Name:
- Prof. Dr. Simon Wiest
- Forschungsgebiet:
- Informatik, interaktive Medien, Internet, Softwaretechnik
- Funktion:
- Professor
- Lehrgebiet:
- Informatik, interaktive Medien, Internet
- Studiengang:
- Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester)
- Fakultät:
- Fakultät Electronic Media
- Raum:
- 330, Nobelstraße 10 (Hörsaalbau)
- Telefon:
- 0711 8923-2253
Eingetragen von
Mehr zu diesem Autor