Institut für Naturstoffverarbeitung auf Messe Fachpack
Das Institut für Naturstoffverarbeitung (INV) der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) präsentiert auf Europas größter Messe für Verpackungslösungen neue Entwicklungen im Bereich Verpackung und Logistik. Die Fachpack findet vom 24. bis zum 26. September 2024 in Nürnberg statt. Interessierte sind im „Pavillon alternative packaging solutions" in Halle 3 (Stand 3.372) herzlich willkommen.
Paul Schickel erklärt Besuchern aktuelle Entwicklungen des INV (Foto: INV / Sven Schneider)
Dort stellt das INV aktuelle Entwicklungen und Projekte im Bereich Naturfaserstoffe und Prozessentwicklung sowie Verpackungslösungen mit nachwachsenden und bioabbaubaren Faserstoffen vor. Im Messeforum sprechen Viktor Hahnemann und Sven Schneider vom INV am 25. September 2024, 14:30 Uhr, über alternative Faserrohstoffe für die Verpackung. Sie stellen Einflussfaktoren und Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Bioökonomie vor und wie durch den Einsatz nachwachsender und bioabbaubarer Rohstoffe eine Kreislaufwirtschaft realisierbar sein kann.
Die Fachpack ist ein Dreh- und Angelpunkt für die Verpackungsindustrie in Deutschland. Im Mittelpunkt der Messe stehen die Verpackungstrends und die Entwicklung der Verpackungsindustrie in Hinblick auf Nachhaltigkeit, Technik und Prozesse.
Zum Institut für Naturstoffverarbeitung
Durch den Einsatz von Naturstoffen ist es möglich, Umweltbelastungen und Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Das INV beschäftigt sich mit Wertschöpfungsketten in der Naturstoffverarbeitung, die mit innovativen Lösungen aus Pflanzenzüchtung, Anbau, Verarbeitung, Verwertung und Entsorgung nachwachsender Rohstoffe die Entwicklung neuer Verfahren und Produkte ermöglichen.