Politik
Zuschauerinnen und Zuschauer können bei dem deutsch- und englischsprachigen Wahlevent unter http://www.electionnight.de/ dabei sein. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich, der Eintritt frei.
Live-Informationen und Unterhaltsames
Geplant sind unter anderem Schaltungen nach Washington D.C. und in Stuttgarts Partnerstadt St. Louis, Missouri, um live Einschätzungen vor Ort zu hören. Vertreter der Democrats Abroad und Republicans Overseas kommen zusammen, um mit Dr. Markus B. Siewert (Hochschule für Politik München) die wichtigsten Wahlkampfthemen zu diskutieren. Jugendliche der Debating Society Germany e.V. liefern sich bei der Schülerdebatte einen rhetorischen Schlagabtausch. Durch den Abend führt Christiane Pyka, Direktorin des Deutsch-Amerikanischen Zentrums DAZ. Zusätzlich zum Live-Stream werden Hintergrundinformationen zum amerikanischen Wahlsystem und den Kandidaten, Quiz und Comedy oder Wahl-Yoga angeboten.
Die U.S. Election Night 2020 ist eine Veranstaltung des Deutsch-Amerikanischen Zentrums Stuttgart und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Kooperation mit der HdM, der Friedrich-Ebert-Stiftung in Baden-Württemberg, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, der Heinrich Böll Stiftung BW, der Konrad Adenauer Stiftung, dem Hospitalhof und dem Staatsministerium Baden-Württemberg.
Kerstin Lauer
VERÖFFENTLICHT AM
20. Oktober 2020
KONTAKT
WEITERFÜHRENDE LINKS
Zur Election NightStudiengang Audiovisuelle Medien
Deutsch-Amerikanisches Zentrum
Lesen Sie auch
Visual Media Lab Conference:
Einladung zum „Reality Check"Audiovisuelle Medien:
Kreativer Spagat zwischen Musik und VFX