›Publishers Day‹ an der Hochschule der Medien:
Transmedia Branding – Medienübergreifende Markenführung
Unter dem Thema ›Transmedia Branding – Medienübergreifende Markenführung‹ findet am 17. April 2015 der 5. Publishers Day an der Hochschule der Medien Stuttgart statt. Branchenvertreter, Professoren und Studierende diskutieren gemeinsam über die Frage, wie eine effiziente medienübergreifende Markenführung gestaltet werden kann.
Zum fünften Mal öffnet die Hochschule der Medien ihre Pforten und lädt Verlage und Nachwuchskräfte ein, in den Dialog und Ideenaustausch zu treten. Diskutiert werden Themen, die aktuell die Branche bewegen. Mit Transmedia Branding wird dieses Jahr der Schwerpunkt auf Markenaufbau und Markenführung gelegt. Wie entsteht eine starke Marke? Wie kann man verschiedene Medienkanäle nutzen, um eine Marke auf- und auszubauen? Diese und ähnliche Fragen will der Publishers Day klären.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Studiengang Mediapublishing, dem Verlagsstudiengang der Hochschule der Medien. Ziel ist es, Verlagen und Studierenden die Möglichkeit zu bieten, sich auszutauschen und gemeinsam Lösungsansätze für die brennenden Fragen der Verlagsbranche zu finden. In drei Keynotes werden Denkanstöße und Best Practice-Beispiele aus der Verlagswelt vorgestellt, die in Fachvorträgen vertieft und in begleitenden Workshops von den Teilnehmern kreativ bearbeitet werden.
Wann und wo?
Freitag, 17. April 2015
Hochschule der Medien (HdM)
Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Audimax (Hörsaal 011)
Kontakt:
Prof. Stefan Schmid (Inhalt)
E-Mail: schmids@hdm-stuttgart.de
Nora-Leonie Jankovic, M.A. (Organisation)
E-Mail: jankovic@hdm-stuttgart.de
Programm
09:30 Begrüßung/Keynote Prof. Stefan Schmid (Hochschule der Medien)
Lost in Transition?
Keynote Dr. Benjamin Wessinger (Deutscher Apotheker Verlag)
Print – online – mobile: Die Markenführung der Deutschen
Apotheker Zeitung in den verschiedenen Medienkanälen
Keynote Michael Fleissner (Kosmos Verlag)
80 Jahre Was blüht denn da? – 50 Jahre Die drei ??? –
20 Jahre CATAN: KOSMOS-Markenführung nach dem
DIO-Prinzip
10:45 Kaffeepause
11:15 Vortrag Stephen Reed (Frank & Reed)
Vermarktung eines Spitzentitels
11:40 Vortrag Dr. Bernhard Auge (frechverlag)
Ratgeber-Marketing in Zeiten von Social Media und
Smartphone-Hype: Das Projekt ›TOPP LAB‹ und die
Marketing-Kampagne ›Mach was‹
12:05 Vortrag Dara Schneider (Conceptbakery)
Best Practice: Wie aus Werbung Geschichten werden!
Crossmedia Kampagne zum Jugendbuch "Schattenauge"
12:30 Vortrag Hans-Joachim Haller (Buchwerbung der Neun)
Der ›Medienkanal‹ Buchhandel: Verlags-, Autoren- und
Buchhandelsmarken im Wandel der Zeit
13:00 Mittagspause
14:00 – 15:25 Workshop-Angebote für Fachbesucher
Workshop 1 Tobias Bönsch (Ravensburger Buchverlag)
Workshop 2 Dr. Anke Tschörtner (Georg Thieme Verlag)
Workshop 3 Dr. Benjamin Wessinger (Deutscher Apotheker Verlag)
Workshop 4 Dr. Bernhard Auge (frechverlag)
Workshop 5 Ralph Querfurth (Kosmos Verlag)
Parallel zu den Workshops: Alumni-Vorträge
14:00 Nils Neumeier (Bastei Lübbe)
14:30 Simon Gauß (Rheinpfalz)
15:00 Julia Rissler (Klett-Cotta)
15:30 Kaffeepause
15:45 Resümee

Unterstützt wird der Publishers Day 2015 vom Deutschen Apotheker Verlag und dem Kosmos Verlag.