
6. Publishers Day am 1. Juni 2017: „LÜGEN WIE GEPOSTET ?! - Qualitätsjournalismus vs. Fake News“
eine Kooperationsveranstaltung des Verbandes Südwestdeutscher Zeitungsverleger e.V. und der Studiengänge Mediapublishing und Crossmedia Publishing & Mangagement an der HdM
1. Juni 2017 | Beginn: 14 Uhr; Ende gegen 17 Uhr.
Thema
Bringen Fake News unsere Demokratie in Gefahr? Bereits im vergangenen US-Wahlkampf hat sich gezeigt, dass gezielte Falschmeldungen die Menschen beeinflussen. Sind Mediennutzer denn überhaupt noch in der Lage qualitativ hochwertigen Journalismus von Fake News zu unterscheiden? Haben nicht längst Social-Bots die Verbreitung von Informationen übernommen und prägen damit unsere Wahrnehmung? Was kann und muss denn die Politik für Rahmenbedingungen schaffen, welche rechtlichen Folgen ergeben sich daraus?
Diese und weitere Fragen werden auf dem Publishers Day 2017 diskutiert.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden, geben Sie uns bitte bis zum zum 19.5.2017 Bescheid. Gerne per Mail unter: boessmann@hdm-stuttgart.de
Programm
14:00 Uhr
|
Begrüßung
Prof. Christof Seeger,
Studiendekan, Hochschule der Medien
|
14:15 Uhr
|
Vorstellung der Studienergebnisse
„Fake-News“ durch Studierende
Crossmediapublishing & Management
|
Statements zum Thema aus unterschiedlichen Perspektiven
|
14:35 Uhr
|
Dr. Wolfgang Kreissig
Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LfK)
|
14:50 Uhr
|
Ministerialrat Philipp Franke
Medienreferat Staatsministerium
Baden-Württemberg
|
15:05 Uhr
|
Valdo Lehari
Verleger des Reutlinger Generalanzeigers, Vorsitzender des VSZV und Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
|
15:20 Uhr
|
Prof. Dr. Michael Veddern
Professor für Medienrecht
an der Hochschule der Medien
|
KAFFEEPAUSE
|
16:00 Uhr
|
Podiumsdiskussion mit
Hr. Franke, Dr. Kreissig, Hr. Lehari,
Prof. Seeger, Prof. Dr. Veddern,
Studierenden
Moderation:
Dr. Christoph Reisinger
Chefredakteur Stuttgarter Nachrichten
|
17:00 Uhr
|
Ende der Veranstaltung
|