Logo der HdM
Veranstaltungsbeschreibung

115220a Grundlagen Projektmanagement

Zuletzt geändert:02.09.2019 / von Carlsburg
EDV-Nr:115220a
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch und Englisch
Art: V
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: Vorlesung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Vor- bzw. Nachbereitung : 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Eigenarbeit: 45 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload): 90 Stunden
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: auch Angebot im Print-Minorsprogramm: Project Management
Beschreibung: Zielsetzung der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrverstaltung ist es, ein breites fachlich-methodisches Fundament zur Anwendung von Methoden, Werkzeugen und Vorgehensweisen im Projektmanagement zu vermitteln. Dabei steht der Erwerb von Problemlösungs-, Sozial- und Kommunikationskompetenzen in einem internationalen Projektumfeld im Mittelpunkt.

Inhalt der Lehrveranstaltung

1. Einführung
Motivation, Definitionen und Terminologie, Einordnung von Projektarten, Probleme bei Projekten
2. Projekte initiieren und vorbereiten
Aufgaben und Rahmen des Projektmanagements, Anforderungsanalyse und abgeleitete Strategien, Vorgehensmodelle, Projektanstoss und Zieldefinition; Teamarbeit
3. Projekte planen
Phasenablauf, Projektplanung und Spezifikation; Risikobetrachtung; Aufwandsschätzung
4. Projekte durchführen und dokumentieren
Aufstellen des Projektplans; Projektdurchführung und -überwachung; PDCA-Zyklus, Projektabschluss und -dokumentation
5. Erfolgskontrolle
Projektcontrolling, Wirtschaftlichkeitsrechnung; Nutzwertanalyse

Begleitende Projektarbeit / Fallbeispiele: International Project Management / Case Studies

Leistungsnachweis: Klausur 60 Min. im Rahmen des Moduls 115220 Grundlagen Projektmanagement (GPM)

English Title: International Project Management
English Abstract: The course leads to an unterstanding of basic priciples of project management from requirement analysis to planning, controlling and project documentation.
More Information
Literatur: Birker, Klaus: Projektmanagement, Cornelsen Lehrbuch 1999
Fiedler, Rudolf: Controlling von Projekten. Projektplanung, Projektsteuerung und Risikomanagement. Braunschweig/ Wiesbaden 2001, Vieweg
Greunke, Uwe: Erfolgreiches Projektmanagement für Neue Medien, Frankfurt, 1999, Dt. Fachverlag
Kraus, G., Westermann, R.: Projektmanagement mit System. Organisation, Methoden, Steuerung. Gabler, 2001
Olfert, Klaus, Steinbuch, P.A.: Kompakt-Training Projektmanagement. Kiehl, 2002
Schelle, Heinz: Projekte zum Erfolg führen. dtv-Beck, München 2001
Thaler, Klaus: Logistik, BWV Berliner Wissenschaftsverlag, 2013
Wischnewski, Erik: Modernes Projektmanagement, Wiesbaden 2001, Vieweg


Im Rahmen der Vorlesung wird auf ein ausführliches Literaturverzeichnise verwiesen.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: www.hdm-stuttgart.de/thaler/lehre/vorlesungen_englisch/

Zu dieser Veranstaltung sind Skripte abrufbar. Rufen Sie dazu die Adresse www.hdm-stuttgart.de/stundenplan auf und übernehmen Sie die Vorlesung in Ihren persönlichen Stundenplan (HdM-Account erforderlich).

Ansprechpartner


Bewerbung







Prof. Dr. Nicolai Schädel
Studiendekan WING

Wirtschaftsingenieur Studium



Spotlights


PMM-Studium

Studenten über Ihr Studium


Studiengangvideo

Studiengangvideo


Print Media Future Day

Print Media Future Day


Druckindustrie 4.0

Druckindustrie 4.0

Termine

© Hochschule der Medien 2025 | Impressum | Hinweise zum Datenschutz