Studieninteressierte
Studium
Über uns
Perspektiven
Projekte
Trends in Media
Bewerbung
Studienaufbau
Auslandssemester
Exkursionen
Professoren
Wir über uns
Backstage Mediapublishing
Karrierechancen
Praxissemester
Bachelor-Thesis
Vorlesungsverzeichnis
SPO
Richtlinien für Hausarbeiten
Hinweise zur Erstellung eines Exposés
FachBuchTipps
Mitarbeiter
Lehrbeauftragte
Fachbeirat
StBV
Master
Nur in mobiler Ansicht
Jetzt für Mediapublishing bewerben! Wir freuen uns auf Euch!
Prof. Dr. Okke Schlüter spricht im Börsenblatt über seine Arbeit für den CONTENTshift-Accelerator. Hier können sich Start-ups bewerben, die in der Content-Branche Fuß fassen wollen. ... mehr
Im Börsenblatt spricht Prof. Dr. Okke Schlüter über die digitale Transformation in der Buchbranche. ... mehr
Am 9. März 2022 verstarb im Alter von 81 Jahren in Wien Professor Eduard H. Schönstedt. Er war Mitbegründer des Verlagsstudiengangs an der Hochschule der Medien, in dem er 23 Jahre lehrte. ... mehr
Gelerntes in Projekten umsetzen - dies verspricht der Kurs Medienkonvergenz bei Prof. Schlüter. Zusammen mit dem Dorling Kindersley Verlag (im folgenden mit DK abgekürzt) haben wir, das 6. Semester des Studiengangs Mediapublishing, im Wintersemester ... mehr
Willkommen bei Mediapublishing Buch / Presse / Crossmedia Der Bachelor-Studiengang Mediapublishing (BA) widmet sich dem breiten Spektrum von Buch- und Presseverlagen. Das Lehrangebot umfasst inhaltsbezogene, gestalterische, herstellungstechnische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und marketingorientierte Themen und bietet durch Wahlfächer die Möglichkeit, persönliche Schwerpunkte zu setzen. In Kooperationen mit Unternehmen aus der Verlags- und Medienbranche stellen die Studierenden schon während des 7-semestrigen Studiums durch zahlreiche Projekte und in einem sechsmonatigen Praktikum ihr Können unter Beweis. Hier auf unserer Website erfahren Sie alles Weitere über das Mediapublishing-Studium. Hier findet Ihr unseren Studiengangsflyer.
Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.