Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.
Infos zum Studium
Team
International
Projekte
Partner
Aufbau
Studien- und Prüfungsordnung
Praxissemester
Auszeichnungen
Nützliche Links
Bewerbungsverfahren
Bewerber FAQ
WI-StudienbotschafterInnen
Akkreditierung
Business Experience Lab
Creative Industries Lab
Berufsaussichten
Masterstudium
Alumni
Exchange program
Auslandssemester
Partnerhochschulen
Fachbeirat
Karriere Marktplatz
HdM Career Center
Nur in mobiler Ansicht
Die Jahrestagung des Instituts für Digitale Ethik (IDE) widmet sich im Jahr 2025 dem Thema "KI und Bildung: Künstliche Systeme in Unterricht und Lehre". Die Keynotes halten Prof. Dr. Judith Simon, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, und Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien. In zwei ethischen Gesprächssalons werden danach Thesen zum Einsatz von KI in der Bildung gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutiert. Als Höhepunkt der Tagung wird der META 2024/25 zum Thema "Kinder und Jugendliche in der digitalisierten Welt" verliehen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.hdm-stuttgart.de/digitale-ethik/institut/veranstaltungen/IDEepolis2025.
M.A. Jan Doria
Projektmitarbeiter
Fakultät Electronic Media
0711 8923-3288
doria@hdm-stuttgart.de