Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.
Infos zum Studium
Studiengang
Projekte
Intranet
Aufbau
Schwerpunkte
Fragen zum Studium
Praxissemester
Auslandssemester
Bewerbungsverfahren
Ansprechpartner/Innen
Fragen zur Bewerbung
Berufsaussichten
Referenzen
Masterstudium
Professor/Innen
Mitarbeiter/Innen
News
Newsletter
Themen-Days
Blog
Labore
Institut für Games
Institute for Applied Artificial Intelligence
Institute for Cyber Security
Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit
Übersicht
Responsive Media Experience
Studiengangs-Wiki
Wichtige Links
Nur in mobiler Ansicht
Am 24. und 25. Juli 2025 feiert die Hochschule der Medien (HdM) ihre Medientalente. An diesen beiden Tagen werden die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2025 an der HdM jeweils in zwei Veranstaltungen verabschiedet. Die Feiern finden ... mehr
Ein Projekt, zwei Kontinente, viele Perspektiven: Im digitalen COIL-Projekt treffen Studierende der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) und der Partnerhochschule British Columbia Institute of Technology (BCIT) in Vancouver, Kanada, virtuell aufei ... mehr
Am 24. Juni 2025 hat die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) erstmals Urkunden für die erfolgreiche Absolvierung des neuartigen Lehrprogramms „Interdisziplinäre KI-Kompetenzen“ vergeben. 13 Studierende haben es erfolgreich durchlaufen und erhalte ... mehr
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Stuttgarter Moderationspreises 2025 stehen fest: Milena Straube, Leonie Maderstein, Jana Steuer sowie Ekaterina Astafyeva, Djey Armanda Mendonça und Meltem Yurt wurden ausgezeichnet. ARD-Anchor Ingo Zamperoni, Honor ... mehr
Studierende der Hochschule der Medien (HdM) haben Dirk Asendorpf, Martin Dietrich und Sebastian Tyzak für ihre herausragenden journalistischen Beiträge mit dem META 2024/25 ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich für Arbeiten vergeben, die ethische Gr ... mehr
Jetzt online für ein Studium bewerben!
Verpackungstechnik wird zu Technisches Produktmanagement – Technisches Design
Vom Babybett bis zum Kinder- und Jugendbett – konventionelle Betten haben meist eine begrenzte Nutzungsdauer. Sie müssen neu gekauft und oft umständlich entsorgt werden. Das ist aufwendig und wenig nachhaltig. Deshalb haben Studierende der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) das „Growing Bed“ entwickelt. Es begleitet Menschen von der Kindheit bis zum Erwachsenleben. Die Idee zum Produkt entstand im Sommersemester 2024 und ist inzwischen durch ein Gebrauchsmuster geschützt.
08 - 09
Jul
ISAGA SummerSchool
08
Studienorientierung & Studienfachwechsel
24 - 25
Absolventenfeiern Sommersemester 2025
06
Okt
Vorlesungsbeginn
17
Connectival
25 - 27
Nov
International Week 2025
28
International Entrepreneurship Education Summit (IEES)
29
Jan
MediaNight
Weitere Termine im Kalender
Der Klimawandel ist eine zentrale Herausforderung für alle Kommunen. Hinter den Kulissen tut sich bereits viel: doch wie lassen sich Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zur Klimaneu... mehr
Das an der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) angesiedelte Förderprogramm „The Migrant Accelerator“ (TMA) zählt zu den beiden Gewinnerprojekten des deutschen Vorentscheids der... mehr
Welche kulturellen Werte vermitteln Filmklassiker wie „Die Frühreifen“ (1957), „The Breakfast Club“ (1985) oder „Eiskalte Engel“ (1999), wenn es um die Darstellung Jugendlicher geh... mehr
M.A. Jan Doria
Prof. Dr. Oliver Zöllner
Prof. Dr. Michael Weißhaupt