Vortrag

Hat das Radio eine Zukunft?

Die 'Zukunftswerkstatt Radio' auf dem Stuttgarter Medienkongress 2016

Auf dem Stuttgarter Medienkongress 2016 fassten Rebecca Beiter und Prof. Dr. Oliver Zöllner den Diskussionsstand der 'Zukunftswerkstatt Radio' zusammen.
Auf dem Stuttgarter Medienkongress 2016 fassten Rebecca Beiter und Prof. Dr. Oliver Zöllner den Diskussionsstand der 'Zukunftswerkstatt Radio' zusammen.

Hat der Hörfunk eine Zukunft?, fragte der Stuttgarter Medienkongress am 22. November 2016 in einem Panel, das passenderweise "Energydrinks fürs Radio" betitelt war. Hat das gute alte Radio mit seinen nunmehr bald 100 Jahren Mediengeschichte auf dem Buckel diese Diskussion eigentlich nötig?, fragten sich auf offener Bühne HdM-Professor Oliver Zöllner und die HdM-Studierende und Journalistin Rebecca Beiter. Sie hielten ein Plädoyer für das Radio, das nach wie vor Teil der alltäglichen Medienwelt der meisten Menschen ist, in dem aber auch noch mehr Potenzial schlummert, als bisher typischerweise realisiert wird.

Rebecca Beiter wies darauf hin, dass auch private Hörfunkangebote heuzutage mehr bieten müssten als das übliche 08/15-artige Abspulen von Hits mit ein bisschen Comedy. Sie forderte mehr Information, mehr Haltung, mehr Hintergründe. Durchaus auch bei eher popkulturellen Themen: "Gebt uns Interviews mit Musikern, stellt mehr unbekannte Künstler vor. Und bitte, bitte. keine gezwungen jugendlich wirkenden Moderationen, die cool sein wollen. Das sind sie nie, nie." Und ließ aus der Perspektive jüngerer Hörer eine Frage an die Programmverantwortlichen folgen: "Fehlt Ihnen der Mut, neue Dinge auszuprobieren? So wirkt es auf uns."

Zöllner fasste in seiner Replik die Ergebnisse der "Zukunftswerkstatt Radio" zusammen, die die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg im April 2016 zusammen mit dem Hochschulradio HORADS 88,6 und Leitern von drei privaten Hörfunksendern aus dem Bundesland organisiert hatte. In Kürze: Nein, es fehle nicht an Mut, aber manche programmliche Innovation gehe unter im Alltag, der letztlich darauf ausgerichtet ist, Stammhörer (als Werbezielgruppe) zu halten - eine im Schnitt etwas ältere Gruppe, die den Hörfunk nicht allzu selten als reine Hintergrund-Geräuschtapete nutze und von daher manchen Neuerungen nicht so aufgeschlossen zu sein scheine. Es allen recht zu machen, das sei nicht einfach, fasste Zöllner den Diskussionsstand zusammen; der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit seinen abgabenfinanzierten mehreren, zielgruppensegmentierten Hörfunkwellen habe es da naturgemäß einfacher, auch nicht-mainstream-orientierte Angebote unterzubringen.

Hat der Hörfunk denn auch als klassisch lineares Medium eine Zukunft bei jüngeren Zielgruppen, die es kaum noch gewohnt sind, zu bestimmten Zeiten ein bestimmtes Programm einzuschalten? Rebecca Beiter machte aus Sicht der "jungen Leute" deutlich: Eindeutig ja, wenn Radio richtig gemacht ist. "Das Radio in der Küche oder im Auto, das bleibt und sollte lineares Programm bieten. Aber: 'Das Radio', das gibt es so nicht für uns Jüngere. Wir hören uns Podcasts an, wir hören Radio im Auto, oder auf dem Handy. Wir sehen auf Facebook einen Post zum Programm oder gehen auf die Webseite oder in die Mediathek. Wir möchten selbst entscheiden, wann und wie wir Radio konsumieren." Daher Beiters Plädoyer: "Macht uns das möglich - wir sind gewohnt, selbst zu entscheiden, wann wir was konsumieren. Und dazu erwarten wir eines: eine technisch optimale Umsetzung, übersichtliche, gut gestaltete und einfach bedienbare Apps oder Webseiten. Keep it simple and stupid!"

Mitvortragende: Beiter, Rebecca
Vortrag auf Veranstaltung: Stuttgarter Medienkongress
Veranstaltungsort: Stuttgart
Datum: 22.11.2016

Weiterführende Links:
Stuttgarter Medienkongress
Hochschulradio HORADS 88,6


Autoren

Name:
Rebecca Beiter
Name:
Prof. Dr. Oliver Zöllner  Elektronische Visitenkarte
Forschungsgebiet:
Digitale Ethik, Empirische Medienforschung, Soziologie der Medienkommunikation, Public Diplomacy
Funktion:
Professor
Lehrgebiet:
Medienforschung, Soziologie der Medienkommunikation, Digitale Ethik, Public Diplomacy, Nation Branding, Hörfunkjournalismus
Studiengang:
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester)
Fakultät:
Fakultät Electronic Media
Raum:
216, Nobelstraße 10 (Hörsaalbau)
Telefon:
0711 8923-2281
Telefax:
0711 8923-2206
E-Mail:
zoellner@hdm-stuttgart.de
Homepage:
https://www.oliverzoellner.de
Oliver Zöllner

Eingetragen von

Name:
Prof. Dr. Oliver Zöllner  Elektronische Visitenkarte


Mehr zu diesem Autor