Stuttgarter Medien | Management-Studie 2014/15
Kernergebnisse als Infografik
Die Stuttgarter Medienmanagement-Studie 2014/15 untersuchte, wie Führungskräfte in Medienunternehmen den Wandel ihrer Umwelt wahrnehmen und mit welchen Veränderungen in ihrem Managementsystem (Personalführung, Organisation und Controlling) sie darauf reagieren. Zu den Kernergebnissen gehören:
1. Eine Veränderung der Medienwirtschaft wird von den befragten Führungskräften wahrgenommen, aber nicht aktiv mitgestaltet.
2. Hohe Anpassungsbedarfe wurden vor allem in Erlösmodellen und Vermarktungskonzepten gesehen.
3. Medienunternehmen erkennen, dass Personalarbeit strategischer Ausrichtung bedarf.
4. Medienmanager zweifeln nicht an der Attraktivität ihres Unternehmens: 88% der befragten Führungskräften schätzen sich in puncto Arbeitgeber-Attraktiviät als mindestens gleich erfolgreich ein wie den Wettbewerb.
5. 71% der Medienmanager halten die Strategieorientierung für das zentrale Controlling-Feld - aber nur 21% sind mit den Controlling-Leistungen in diesem Bereich zufrieden. Ähnliches gilt für den Bereich des CRM und der Steuerung der Kundenbeziehungen.
6. Kundenbindung bewerten die Führungskräfte in der Medienindustrie als große Chance, Kundenintegration (bspw. in Form von User Generated Content) sehen sie dagegen als große Gefahr.
Die Kernergebnisse stellt eine Infografik im Überblick dar.
Weiterführende Links:
Studiengang Medienwirtschaft
Autoren
- Name:
- Prof. Dr. Boris Kühnle
- Forschungsgebiet:
- - Performance Management in der Medienbranche - Ökonomische Bedingungen und Bedeutung der Medien- und TIME-Branche (z.B. Branchenanalysen, Standortforschung)
- Funktion:
- Professor
- Lehrgebiet:
- Professor für Medienwirtschaft und Finanzmanagement in TIME-Märkten Schwerpunkte: - Medienwirtschaft - Verlagsmanagement und Konvergenz - Controlling, Management Accounting - Internationale Finanz- und Medienmärkte - New Business und Gaming
- Studiengang:
- Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester)
- Fakultät:
- Fakultät Electronic Media
- Raum:
- None
- Telefon:
- 0711 8923-2246
- Telefax:
- 0711 8923-2206
- E-Mail:
- kuehnle@hdm-stuttgart.de
- Name:
- Prof. Dr. Michael Weißhaupt
- Forschungsgebiet:
- New Work, Algorithmen & KI im Recruiting, Impression Management & Social Media
- Funktion:
- Studiendekan Medien- und Wirtschaftspsychologie (Bachelor, 7 Semester)
- Lehrgebiet:
- Professor für Human Resource Management. Schwerpunkte: Eignungsdiagnostik, Arbeits- u. Organisationspsychologie, Leadership & Professional Development
- Studiengang:
- Medien- und Wirtschaftspsychologie (Bachelor, 7 Semester)
- Fakultät:
- Fakultät Electronic Media
- Raum:
- 221, Nobelstraße 10 (Hörsaalbau)
- Telefon:
- 0711 8923-2282
Eingetragen von
Mehr zu diesem Autor