Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

WI ist mehr als „nur“ Wirtschaftsinformatik

Spezialisierungen und Projekte sind ein wichtiger Bestandteil des Studiengangs Wirtschaftsinformatik und digitale Medien. In den Projekten, die oftmals in Zusammenarbeit mit externen Projektpartner*Innen stattfinden, können die Studierenden die gelernten Inhalte direkt praxisnah anwenden und im Studium Ihren individuellen Schwerpunkt nach den eigenen Interessen setzen.

 

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien zeichnet sich unter anderem durch eine fundierte Grundausbildung der Wirtschaftsinformatik im Kontext digitaler Medien sowie einen umfassenden Wahlpflichtbereich ab dem 6. Semester aus. Im Grundstudium lernen die Studierenden die Basis der Betriebswirtschaft und der Informatik. Die Einführungen bilden das Fundament für die im Hauptstudium folgenden Kernthemen der Wirtschaftsinformatik, wie z. B. betriebliche Anwendungssysteme, Data Science und Business Intelligence Anwendungen, User Experience Design, digitale Geschäftsprozesse und Strategien.

 

Ab dem 6. Semester bietet der Studiengang den Studierenden die Möglichkeit, im Wahlpflichtbereich mittels Spezialisierungen und Projekten einen individuellen Schwerpunkt zu setzen und das Semester nach den eigenen Interessen zu gestalten.

 

Dabei können die Studierenden frei aus dem Angebot an Spezialisierungen und fachspezifischen, interdisziplinären und transdisziplinären Projekten an der Fakultät wählen, hierbei werden die bereits gelernten Inhalte aus dem Studium praktisch angewendet und es ergibt sich auch über die eigene Disziplin hinaus neue Kompetenzen zu erlernen und einen Blick über den eigenen Tellerrand zu wagen.

 

Eine Auswahl spannender Projekte wird auf unserer Seite „Projekte" vorgestellt und ständig erweitert: WI Projekte

.

 

Big Data Projekt

Unter dem Begriff Big Data versteht man Daten, welche sich durch großen Umfang, vielfältiges Format, eine Echtzeit-Analysebedarf sowie die Notwendigkeit spezieller Validierungsmethoden auszeichnen. Innerhalb des Big Data Projekts lernen die Teilnehmer*Innen die Grundlagen zur KI (künstliche Intelligenz) gestützten Analyse von Big Data. Dabei wird das Gelernte am konkreten Beispiel unstrukturierter Textdaten direkt angewendet und erprobt.

 

Zunächst beschäftigen sich die Studierenden mit den grundlegenden KI-Konzepten zu Text Preprocessing, Natural Language Processing und Text Mining. Im Laufe des Projekts werden diese Konzepte mit Hilfe von Python und Python Libraries realisiert und angewendet.

 

Marketing Analytics & Social Media Intelligence

In dieser Lehrveranstaltung lernen die Studierenden anhand von Fallstudien die wichtigsten Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Marketing Analytics und Social Media Intelligence darunter fallen auch Begriffe wie Social Media Monitoring und Social Media Analytics.

 

Mittels praxisbezogener Übungen lernen die Teilnehmer wie mit Hilfe einer systematischen Sammlung, Analyse, Visualisierung und Interpretation von Kundendaten entlang des Customer Lifecycles möglichst optimale Maßnahmen abgeleitet werden können. Anhand der Kennzahlen können die Maßnahmen einer Erfolgskontrolle unterzogen werden und entsprechend optimiert werden. Im Seminar lernen die Studierenden verschiedene Tools und Methoden kennen und nutzen Daten aus unterschiedlichen Quellen aus Social Media und Internet.

 

Creative Retail - a new story for Herrenberg

Das Projekt findet im Rahmen des EU-INTERREG-Projekts "CINEMA" (Creative Industries for New Urban Economies in the Danube Region) statt. Das übergreifende Ziel dieses Forschungsprojekts, an dem insgesamt 23 internationale Partner aus 8 Ländern in der Donauregion beteiligt sind, liegt in der Wiederbelebung von Innenstädten durch innovative Ansätze für den stationären Einzelhandel (z. B. Pop-up Stores) in Kombination mit neuen Arbeitsmodellen (u. a. Coworking Space, Makerspace, Reallabor). Grundlegend ist hierfür die cross-sektorale Kooperation mit Akteuren der regionalen Kultur- und Kreativwirtschaft, den Einzelhändler*Innen, der Stadt bzw. Gemeinde und ihren Bürger*Innen. Die HdM begleitet im Rahmen dieses europaweiten Forschungsprojekts das Pilotprojekt in Herrenberg.

 

Innerhalb des Lehrprojekts kreierten die Studierenden nach dem Prinzip des Storytelling eine Geschichte zum Standort Herrenberg auf multimedialer Ebene. Anhand von geführten Interviews mit Einzelhändler*Innen in Herrenberg erfuhren die Studierenden, welche Aspekte für die einzelnen Akteure besonders wichtig sind. Dies wurde dann später in den jeweiligen Geschichten berücksichtigt. Die visuelle Story soll die Wertschätzung für Herrenberg ausdrücken und aufzeigen sowie die Lebendigkeit der Stadt hervorheben.

 

Drei Schaufenster in Herrenberg wurden von den Studierenden kreativ dekoriert und bleiben teilweise bis zum Ende des Jahres für Interessierte sichtbar.

 

Kreativer Programmierkurs mit Sonic Pi

Im Rahmen dieses interdisziplinären Projekts sollten die Studierenden in Zusammenarbeit mit einem Gymnasium einen Programmierkurs für Schüler*Innen der Mittelstufe konzipieren. Dabei sollte die Erzeugung von Musik mittels Code im Vordergrund des Kurses stehen.

Die kreative Programmiersprache Sonic Pi wurde hierfür verwendet. Hiermit können Musikstücke und -samples „programmiert" werden. Die Studierenden starteten völlig frei in die Projektphase und konnten Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Nach dem Brainstorming starteten die Studierenden in mehreren Kleingruppen in die Konzeptionsphase und kreierten einen Programmierkurs mit Sonic Pi für Schüler*Innen der Klasse 8. Die aufgenommenen Lernvideos wurden mit den Lehrer*Innen in der Klasse durchgearbeitet. Die Studierenden erreichte sehr viel positives Feedback der Schüler*Innen, die großen Spaß daran hatten, Ihre eigenen Musiksamples zu programmieren.

 

Neugierig geworden? Die Lehrvideos stehen auf dem CODE music Youtube Kanal zur Verfügung.

 

Projekte variieren innerhalb der Semester

Das Angebot an Spezialisierungen und Projekten ist in jedem Semester vielfältig und variiert von Semester zu Semester. Nicht alle Projekte werden in jedem Semester angeboten.

 

Haben die vorgestellten Projekte Euer Interesse geweckt? Der Bewerbungsschluss für den Bachelor Wirtschaftsinformatik und digitale Medien ist der 31. Juli 2021.

 

Falls Ihr noch weitere Fragen zum Studiengang, auch zu den Projekten habt, schreibt uns gerne eine Mail: info-wi7@hdm-stuttgart.de.

 

Bildcredits: Hochschule der Medien, V. Heinzel,


Kontakt:
Christina Straus
E-Mail: straus@hdm-stuttgart.de

Weiterführende Links:
Infos zur Bewerbung
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien Aufbau und Inhalte

16. Juli 2021