Gemeinsam schreibt man weniger allein!
Schreibprojekte, egal ob Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit, bedeuten für viele Studierende alleine wochenlang vor dem Laptop zu sitzen und sich durch Literaturberge, den Zitierregel-Dschungel und die Regeln wissenschaftlichen Schreibens zu kämpfen. Das kann manchmal ganz schön belasten – muss es aber nicht. Vom 2. bis zum 5. Dezember 2024 veranstaltet das Center for Learning & Development der Hochschule der Medien (HdM) in Kooperation mit der Verfassten Studierendenschaft und der Bibliothek wieder die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten.
Auch im Wintersemester 2024/2025 wird die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten wieder angeboten.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende der HdM, die gerade oder bald an einem Schreibprojekt arbeiten. Während der Langen Nacht haben die Studierenden die Möglichkeit vor Ort gemeinsam Schreibprojekte anzugehen und an analogen und virtuellen Workshops, Einzel- und Gruppenberatungen zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten teilzunehmen. Dabei erhalten die Teilnehmenden viele Informationen und Tipps rund um die Themen Literaturarbeit, Gliederungen, Zitation, Überwindung von Schreibblockaden und dem Einsatz von KI Werkzeugen.
Wir freuen uns, dass die Lange Nacht dieses Semester wieder in der Bibliothek stattfindet. Mit dem Ziel, die Studierenden in ihren Schreibprojekten zu unterstützen und einen Austausch untereinander zu ermöglichen, stehen an diesem Abend Expertinnen und Experten sowie Übungs- und Informationsmaterialien bereit, die fachübergreifend ausgerichtet sind.
Das genaue Programm und weitere Informationen erhalten die Studierenden per Mail. Das Programm und die Anmeldung sind über einen Moodlekurs erreichbar.
Programm für Mittwoch, 04.12.2024 im OG der HdM Bibliothek
- KI und zitieren - wie passt das zusammen? (Vortrag)
- Mehr Kraft und Gelassenheit beim Lernen und Arbeiten (Training)
- Citavi-Workshop für PC und Mac (Workshop)
- Gliederungscheck (Einzelberatung)
- Schreibberatung (Einzelberatung)
- Informationsrecherche (Vortrag)
- Zitation 101 - Die Basics der Zitation im wissenschaftlichen Arbeiten (Workshop)
- Wie korrigiert man wissenschaftliche Arbeiten? (Workshop)
- Zeitmanagement (Stationenlernen)
Online-Rahmenprogramm
Mo, 02.12.2024: „Natürlich! Ich helfe dir gern dabei, deine Hausarbeit zu schreiben" - Der Einsatz von KI im Schreibprozess
Mo, 02.12.2024: Den Bücherberg bewältigen - effektiver und schneller wissenschaftliche Texte lesen
Di, 03.12.2024: Ins Schreiben kommen - im Schreiben bleiben
Do, 05.12.2024: Blockaden überwinden - mit Freude schreiben