PIDA 2019
Zum 15. Mal fand am 18. Juni 2019 der PIDA, ein Wettbewerb für Design-Studenten aus Deutschland und Frankreich, in Reims statt. Der schwedische Kartonhersteller BillerudKorsnäs vergab erneut Preise für innovative Verpackungsideen, dieses Mal zum Thema "Bring the Future". Die Aufgabe der Teilnehmer war es, ein nachhaltiges Verpackungsdesign für das Jahr 2030 zu entwickeln. Mit ihrem Projekt "Save the Bees" konnten sich Daniela Betz und Sophia Huber als Gewinner des PIDA Gold Awards gegen die Konkurrenz durchsetzen: "Dieses Konzept liegt uns sehr am Herzen. Wir sind der Überzeugung, dass man durch jede noch so kleine Tat, Großes erreichen kann", sagt Sophia Huber.
Eine Gießkanne zur Rettung der Bienen
"Save the bees" ist ein gießkannenförmiger Karton, der Blumensaaten enthält. Durch die Form soll es dem Konsumenten einfacher hemacht werden, die Saaten zu säen und damit den Bienen zu helfen: "Bienensterben ist ein allgegenwärtiges und ernstes Problem. Eine Welt ohne Bienen ist kaum vorstellbar. Mit "Save the Bees" möchten wir auf das Bienensterben aufmerksam machen", erklärt Sophia Huber. Es sei ihnen von Beginn an wichtig gewesen, mehr als nur eine nachhaltige Verpackung für Schokolade oder andere Produkte zu entwickeln. "Save the Bees" sei ein Gesamtkonzept, das die Käufer über die Problematik aufklären und ermutigen soll, etwas gegen das Bienensterben zu tun, sagt das Team über das Projekt.
In der Bewertung der Jury heißt es, dass eine aktuelle Studie vom L.E.K. Consulting in Boston, USA 250 Marken nach ihren Verpackungsbedürfnissen befragt hat. Daraus kam hervor, dass sich 57 Prozent eine leicht zu öffnende Verpackung wünschen, 85 Prozent besser zu recycelndes Material wollen und 90Prozent behaupten, dass die Verpackung der Schlüssel zum kommerziellen Erfolg der Marke sei. "Wenn ich der Erfinder dieses Projektes wäre, dann wäre ich überzeugt davon, denn diese Verpackung trifft auf all diese Kriterien zu", sagt die Jury über "Save the Bees".
Zum Wettbewerb
Den Nachwuchswettbewerb PIDA schreibt der Kartonhersteller BillerudKorsnäs seit 2005 gemeinsam mit ausgewählten Hochschulen in verschiedenen europäischen Ländern aus. Im Rahmen der Veranstaltung bekommen junge Talente die Chance, sich mit erfahrenen Profis aus der Verpackungsbranche auszutauschen.
Mit der Auszeichnung ist das Projekt für das Europa-Finale qualifiziert, das im Herbst 2019 in Monaco auf der LuxePack stattfindet, der weltweit größten Messe für Luxusverpackungen.
Bewerben an HdM
Wer Intresse an einem Studium an der HdM hat, kann sich noch bis zum 15. Juli 2019 über Hochschulstart.de online Bewerben.
Carolin Hilleke
RELEASED ON
04. Juli 2019