Close this message

This website uses only technically necessary cookies. You can learn more about this in the data protection declaration.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Print Media Technologies

Neue Falzmaschine für die HdM

Am 1. Februar 2018 wurde an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart die Falzmaschine MBO K70 eingeweiht. Auf dem Programm standen Grußworte von Prof. Volker Jansen, Studiendekan des Bachelorstudiengangs Print Media Technologies, sowie von Katja Dannenberg und Michael Kyburz, die die Maschine im Namen des Unternehmens MBO Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co.KG an die HdM übergaben.

Einweihung der MBO K70
(Fotos: Niels Keller)

Klicken Sie auf ein Bild um die Fotostrecke zu starten.

Zoom-Ansicht des Bildes öffnen Zoom-Ansicht des Bildes öffnen Zoom-Ansicht des Bildes öffnen

Prof. Dr. Edmund Ihler, Dekan der Fakultät Druck und Medien, Prof. Volker Jansen, Prof. Dr. Alexander W. Roos, Rektor der HdM, Michael Kyburz, Katja Dannenberg und Sebastian Paul (von links), Foto: Niels Keller

Prof. Dr. Edmund Ihler, Dekan der Fakultät Druck und Medien, Prof. Volker Jansen, Prof. Dr. Alexander W. Roos, Rektor der HdM, Michael Kyburz, Katja Dannenberg und Sebastian Paul (von links), Foto: Niels Keller

Studenten der HdM können schon seit mehr als zehn Jahren Erfahrungen mit Falzmaschinen der Firma MBO sammeln und sich ein Bild davon machen, wozu die Technik in der Lage ist. Die bisher an der HdM genutzten Maschinen waren ebenfalls immer Leihgaben von MBO. "Wir freuen uns, dass die Studenten auch weiterhin in Projekten an der MBO praktische Erfahrung sammeln können und wünschen Ihnen viel Spaß damit", erklärte Katja Dannenberg, die bei MBO im Marketing arbeitet.

Michael Kyburz, HdM-Alumnus und jetzt Produktmanager im Technologiecenter bei MBO, erklärte, welche Vorteile die neue Maschine im Gegensatz zur alten hat: "Bei der MBO K70 müssen viele Dinge manuell eingestellt werden - das ist super für alle Studenten, weil so beim Bedienen und Einstellen der Maschine viel mehr gelernt wird, als wenn alles vollautomatisch abläuft." So werden komplexe Vorgänge leichter verstanden.

Technik auf dem neusten Stand

Bei der MBO K70 handelt es sich um eine Kombifalzmaschine (Kombination von Taschen- und Schwertfalz), die Papierbögen der Formatklasse 70 mal 100 cm falzt. Dabei kann das Papier zwischen 40 und 200 Gramm/Quadratmeter schwer sein. Die Maschine ist mit vier Falzwerken - zwei Taschen- und zwei Schwertfalzeinrichtungen - ausgestattet.

Sie kommt vor allem in Praktika zum Einsatz, beispielsweie in den Grundlagenveranstaltungen der Druckverarbeitung oder in studiengangübergreifenden Buchprojekten, die über zwei Semester andauern. Die Maschine ist Teil des "Production Space", der vorwiegend von Studenten der Studiengänge Print Media Technologies, Verpackungstechnik oder Mediapublishing benutzt wird.

Die Studenten lernen an der Maschine den Fertigungsschritt vom Buchbinderbogen zum Falzbogen im industriellen Kontext. Wie wird aus einem bedruckten Papierbogen ein mehrseitiges Zwischenprodukt, aus dem sich dann im Weiteren ein Buchblock fertigen lässt? Auf was gilt es zu achten (Maßhaltigkeit, Bildüberläufer, Quetschfalten)? Auf all diese Fragen werden in der Praxis die Antworten gegeben.

Kristina Simic

RELEASED ON

06. Februar 2018

CONTACT

Prof. Dr. Dipl.-Ing. Volker Jansen

Studiendekan

Print Media Technologies

Telefon: 0711 8923-2150

E-Mail: jansen@hdm-stuttgart.de

Sebastian Paul

Techn. Angestellter

Print Media Technologies

Telefon: 0711 8923-2155

E-Mail: paul@hdm-stuttgart.de

ARCHIVE

Studium
Comments