"Nichts Kostet mehr als nichts" - Überwachungskapitalismus, die Macht der Plattformen und die Folgen für unsere Gesellschaft
Ein Referat über digitale Spuren, die wir im Alltag hinterlassen, und ihre Konsequenzen. Die Zeiten, in denen BigTech alleine uns anhand unsere Daten vermisst und durchleuchtet, sind vorbei. Regierungen und Geheimdienste besorgen sich Datensätze von Bürgern und verwenden sie unter anderem zur Umsetzung (geo)politischer Interessen. Grund genug, zu wissen, wie man sich selbst im Digitalen verteidigen kann. Der Vortrag schließt mit praktischen Hinweisen.
Hochschulöffentlicher Gastvortrag von Simon Blaser, Dozent im Fachbereich Sozialpädagogik bei Agogis
Freitag, 6. Juni 2025, 10 bis 11:30 Uhr, online über Zoom
Keine Anmeldung erforderlich. Zugangsdaten sind ab dem Vortag der Veranstaltung auf dieser Seite verfügbar.
Zum Referenten:
Simon Blaser, Dozent im Fachbereich Sozialpädagogik bei Agogis (Bildungsanbieter für Sozialberufe, D/CHE) verbindet seine berufliche Exptertise mit IT-Knowhow, was er bspw. im Projektmanagement bei Microsoft einbringen konnte. Aus seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Digitale Ethik resultierte auch die Gründung von fairit.org.